Das offene Diskusforum

Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: Ditmar am 19-06-2014, 18:06:45

Titel: Ausfall eines Titanheizers
Beitrag von: Ditmar am 19-06-2014, 18:06:45
Hallo zusammen

Die sogenannten "unkaputtgebaren" Titanheizer können auch ausfallen. :-[

Mir ist nun einer ausgefallen.
Bemerkt habe ich dies erst durch den recht langsamen Temperaturanstieg nach erreichen des unteren Schaltwertes.
Verständlich da nur noch einer der beiden Titanheizer die Temperatur halten musste.
Der defekte Titanheizer könnte durchaus schon einige Wochen ausgefallen sein. :verlegen:
Nach herausnahme des Titanheizers war optisch kein Defekt erkennbar.
Durchmessen des Kabels ergab auch keinen Kabelbruch.
Der Heizer wurde unter Spannung nur nicht warm.
Also ein defekt innerhalb des Titanheizers.

Ersatz habe ich eh immer auf Lager und ein neuer wurde gleich bei AquaMedic nachbestellt.
Nun gut das ich immer zwei Heizer im Becken habe.
Einen in der Vorkammer und einen in der Klarkammer also ca. 2 Meter auseinander.
Der Temperatursensor steckt in der Mitte des Beckens tief im Biofilter also ca. 1 Meter von jedem Heizer entfernt.
Titel: Re: Ausfall eines Titanheizers
Beitrag von: Spucki am 19-06-2014, 18:38:20
Hallo Ditmar,

man sollte immer Ersatz haben, mir ist vor nem Monat die teure Red Dragon Pumpe kaputt gegangen nach 2 oder 3 Jahren. Halben Tag lieft kein Filter. Wäre ich länger weg gewesen oder hätte keinen Ersatz wären alle meine Tier im Himmel. Jetzt kaufe ich liebe 2 Günstige Pumpe als einen Teuren.

gruß Tu
Titel: Re: Ausfall eines Titanheizers
Beitrag von: Ditmar am 19-06-2014, 18:50:01
Hallo Tu
Zitat von: Tu
....man sollte immer Ersatz haben
Absolut richtig. :good:

Aber auch Redundanz ist wichtig wenn man zum Beispiel im Urlaub ist.
Neben den beiden Heizern laufen bei zwei Pumpen und eine 600L/h Membranpumpe die wiederum zwei Membranen arbeitet.
Titel: Re: Ausfall eines Titanheizers
Beitrag von: Günter-W am 20-06-2014, 11:38:35
Hallo Tu,Ditmar

>>>>Jetzt kaufe ich liebe 2 Günstige Pumpe als einen Teuren.<<

Genau so mache ich es auch, auch mit PH Messgeräten verfahr ich so ,ich kaufe mir wenn ich mal züchte einen günstigen bei Conrad ich nehme es nicht so genau mit dem PH  (+ -  0,5 ) soll heißen ob 5,5 oder 5,oder 6  kommst bei mir nicht so darauf an denn tiefer wie PH 5 bei der Zucht gehe ich eh nicht ich würde ja auch Test Tropfen nehmen ist mir aber zu umständlich da das PH Messgerät im Dauer Einsatz ist . :pfeifend: