Das offene Diskusforum

Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: EDE 05 am 08-05-2011, 20:41:47

Titel: Aufhärten - Mineralien
Beitrag von: EDE 05 am 08-05-2011, 20:41:47
Guten Abend....

Habe heute mal meine Mischversuche mit "Preis Diskus Mineralien" fortgeführt und mir fiel auf, das es in keinster Weise (oder sehr gering) die KH anhebt. Da ich ja in Zukunft mit reinem Osmosewasser + Diskus-Mineralien arbeiten möchte, wollte ich euch fragen, mit welchen Mineralien ihr die besten Erfahrungen gemacht habt bzw. wer von euch auch die von der Marke Preis benutzt.

Nach meinem Mischversuch heute hatte ich eine GH von 6 und eine KH von 1, was ja gefährlich für einen Säuresturz sein sollte.

Ich bin gespannt auf Tipps von den Leuten, die entweder Erfahrung mit dem Mixen von reinem Osmose-Wasser gemacht haben, oder denen, die es immernoch erfolgreich tun.

Danke im Vorraus =)
Titel: Re:Aufhärten - Mineralien
Beitrag von: Olli am 08-05-2011, 21:02:08
Hi Pascal,

mit dem Säuresturz ist es in etwas so, wie mit dem Yeti. Viele sind überzeugt davon das es ihn gibt aber keiner hat ihn je gesehen.
Da braucht man meiner Meinung nach wirklich nur Angst vor zu haben wenn man ein Weichwasserbecken für z.B. Heckel betreibt und die Ansäuerung für PH 4 mit Huminsäuren und/oder CO2 erledigt.
Solange Du wenigstens eine KH von 2 hast, wird auch eine hohe CO2-Zuführung Probleme haben die zu knacken. Anders sieht es natürlich bei Zugaben von z.B. Eichenholzextrakt aus, da kann es innerhalb von Sekunden zu einem Säuresturz kommen.

Ich nehme Tropic Marin Diskussalz was die KH nicht berührt. Für einen Puffer mit KH2 sorge ich mit der Zuführung von simplem Hausnatron, weil mir das die Möglichkeit gibt bis zu einem Leitwert von 300 stärker aufsalzen zu können ohne die KH über 2 zu ziehen.

Ich bevorzuge halt einen höheren Leitwert für mein Pflanzenwachstum.

LG
Olli

Titel: Re:Aufhärten - Mineralien
Beitrag von: EDE 05 am 08-05-2011, 21:38:46
Danke erstmal Olli,

Und wo bekomme ich Hausnatron?

Wie viel gibst Du auf 100l dazu?

Bei welcher GH hälst Du deine Diskus?


Viele Fragen ^^, gut, dass ich hier unter Profis bin
Titel: Re:Aufhärten - Mineralien
Beitrag von: Olli am 08-05-2011, 22:31:34
Hi Pascal,

Du kannst das auch leichter haben indem Du z.B. die Variante von Nobby praktizierst.
Der nimmt das Sera-Salz, ist günstiger als Tropic Marin und Bei Dir dürfte es eigentlich auch unerheblich sein, ob Du nun eine KH von 2 oder 3 hast.
Aber Du hattest ja gefragt was wir alle so nehmen, also antworte ich auch brav ;P

3 Gramm Hausnatron (Natriumhydrogencarbonat) gelöst auf 100 Liter erhöhen die KH um 1°.
Ist ein Pfennigartikel in der Apotheke.
Weit verbreitet ist auch dieses Kaisernatron im Vorratspack. Das nehme ich auch.

LG
Olli


Titel: Re:Aufhärten - Mineralien
Beitrag von: EDE 05 am 09-05-2011, 08:28:56
Kann man auch das aus der Backwarenabteilung im Supermarkt nehmen? :D
Titel: Re:Aufhärten - Mineralien
Beitrag von: Robert B am 09-05-2011, 11:42:15
Hallo Pascal,

ja kannst du. Natron, Kaisernatron das ist alles dasgleiche.

Die Angst vor einem Säuresturz halte ich auch für übertrieben wenn man regelmäßig Wasser wechselt und ein normal besetztes Aquarium hat. Das heißt aber nicht dass es nicht passieren kann, aufpassen muß man schon!
Ich habe mein Becken jahrelang mit KH 1 betrieben, ohne dass es je zu einem Säuresturz kam. Allerdings habe ich die WW auch gut überwacht.

Ich würde an deiner Stelle auf KH 2 gehen und bis das Becken stabil läuft die KH regelmässig messen. Dann weißt du wieviel KH pro Woche verbraucht wird.

Gruß,
Robert
Titel: Re:Aufhärten - Mineralien
Beitrag von: renneeh am 09-05-2011, 14:46:27
Hallo Pascal,

auch ich halte einen Säuresturz für äuserst selten. Hatte zum Anfang auch immer angst und habe geschaut das mein Becken mind. KH 3 hat. Seit ca. 3 Monaten bin ich bei KH 1-2 und PH 6,5 - 6,8. Solche Farben wie meine Curiperas jetzt zeigen, habe ich zuvor nie gesehen. Das ist für mich ein Zeichen das die niedrige KH und PH ihnen taugt :blub:

Mache einmal die Woche 50% WW, Mineralien sind also immer vorhanden. Aufsalzen tue ich das Osmosewasser nicht mehr, da geht mir der Leitwert zu hoch. Verschneide jetzt das Osmosewasser nur noch mit etwas Leitungswasser und alles ist schön :hopp:

Taste dich da aber bitte langsam ran und überstürze nichts...

Gruß René
Titel: Re:Aufhärten - Mineralien
Beitrag von: renneeh am 09-05-2011, 14:48:13
Achso, meine Pflanzen wachsen seitdem auch wieder wie die Pest und Algen kenn ich seitdem nicht mehr. Und das alles ohne CO2 :pfeifend:
Titel: Re:Aufhärten - Mineralien
Beitrag von: EDE 05 am 09-05-2011, 23:00:55
Soo neuer Zwischenstand.... Habe heute Mittag mein Osmose-Wasser mit Preis Diskus Mineralien + Natron aufgehärtet.... Jetzt gerade gemessen...

GH:6
KH:4
PH:6,6

Meint ihr die Werte dauerhaft zu fahren wäre gut/optimal? Oder eher noch weicher ?
Titel: Re:Aufhärten - Mineralien
Beitrag von: renneeh am 10-05-2011, 07:19:34
Hallo Pascal,

fügst du CO2 zu? Bei KH 4 und PH 6,6 hättest Du rechnerich einen CO2 Gehalt von 32mg. Das find ich zu viel...

Gruß René

Titel: Re:Aufhärten - Mineralien
Beitrag von: whiteeagle am 10-05-2011, 07:35:26
Hallo,

Bitte beachtet einmal die Messgenauigkeit dieser Werte, dann spiele einfach mal in einer Exceltabelle mit den Werten im Rahmen der Messgenauigkeit, dann wirst du sehen, dass diese Werte noch lang nicht heißen müssen, dass wirklich 32 mg CO2 im Wasser gelöst sind...
Die Formel dazu kennst du, oder?
(Mit der auch die diversen Tabellen etc. erstellt werden)
Ansonsten siehe Link unten...


Abgesehen von den Messfehlern kommen noch die Wirkung der natürlichen Puffersysteme im Aqu hinzu, zudem evtl noch Auswirkungen von natürlichen Huminsäuren etc...

Ganz interessant dazu: http://www.deters-ing.de/Gastbeitraege/CO2_falsch.htm
Titel: Re:Aufhärten - Mineralien
Beitrag von: renneeh am 10-05-2011, 08:00:54
Hallo, ich habe je geschrieben "rechnerich", in wirklichkeit kann das natürlich ganz anders aussehen. Nen CO2 test bringt da schnell den echten Wert hervor.

Gruß René
Titel: Re:Aufhärten - Mineralien
Beitrag von: EDE 05 am 10-05-2011, 08:15:22
Hallo =)

Die Werte bezogen sich lediglich auf das Mischwasser, welches draußen in meiner Regentonne steht und gestern mit Diskusmineralien und Natron aufbereitet wurde.

Aber wenn das Wasser ins AQ kommt, wird es mit CO2 bearbeitet ^^
Titel: Re:Aufhärten - Mineralien
Beitrag von: " am 10-05-2011, 08:19:05
Hallo Pascal,

die Werte sind völlig in Ordnung, noch weicher ist Quatsch!


Gruß
Daniel
Titel: Re:Aufhärten - Mineralien
Beitrag von: renneeh am 10-05-2011, 08:31:17
Hallo Daniel,

erkläre mir mal bitte warum noch weicher Quatsch ist.

Bin gespannt...

Gruß René
Titel: Re:Aufhärten - Mineralien
Beitrag von: " am 10-05-2011, 08:34:22
Hallo Rene,

ganz einfach: weils unnötig ist, oder hälst du deine bei einem Leitwert von 30 µs?


Gruß
Daniel
Titel: Re:Aufhärten - Mineralien
Beitrag von: renneeh am 10-05-2011, 08:36:46
Bei 30 nicht, aber auch nicht bei 300. Es ging jetzt um die KH und nicht um den Leitwert, das sind zwei veschiedene Schuhe..

Gruß René
Titel: Re:Aufhärten - Mineralien
Beitrag von: " am 10-05-2011, 10:38:28
Hallo Rene,

in dein Sig steht auch KH 4 und ein Leitwert von 250, was auch nicht viel besser als 300 ist.


Grüße
Daniel
Titel: Re:Aufhärten - Mineralien
Beitrag von: Uli am 10-05-2011, 10:56:26
:-)))
Titel: Re:Aufhärten - Mineralien
Beitrag von: Diskus&Koi Heribert am 10-05-2011, 13:44:20
Hallo,@  :wink: :wink:

die Möglichkeit eines Säuresturz, würde ich garnicht mal so abtun.  :reed:

Auch ich als alter Hase :old02: wurde damit mal konfrontiert.
Die Auswirkungen sind nicht gerade schön, erste Anzeichen sind Glotzaugen :nurse: - bis hin zum Verlust.
Ein PH-Sturz entsteht nun mal durch zu wenig KH. Und durch eine biogene Entkalkung und Säureeintrag ( als folge von Futter ), so wie Huminsäure, Ausfällung usw.

"biogene Entkalkung" des Wassers, entsteht unter anderem durch Pflanzen. Wenn die Pflanzen den CO2-Bedarf nicht aus dem im Wasser gelösten CO2 decken können.

Wer seinen PH-Wert nicht dauerhaft kontrolliert und nicht ( durch Teilwasserwechsel / Aufhärtung ) regelmäßig eingreift, sollte sich doch für einen KH-Wert von mindestens 3 - und da drüber entscheiden.
Wer einen Mineralienmangel ( Bei Fischen ) vorbeugen möchte, verwendet besser höhere KH-Werte und vorhandene Schadstoffe wirken weniger Toxikologisch. ( Puffer )

Niedrige KH-Werte haben aber auch etliche Vorteile; bessere Zuchtergebnisse, Pflanzenwachstum, Keimreduzierung und Diskusfische können sogar ( Im unteren PH-Grenzbereich ) Behandelt werden - was ich aber wegen der Gefährlichkeit nicht weiter ausführen möchte.

Es erfordert aber eine genaue Kontrolle durch gut geeichte elektronischer Elektroden / Messgeräte.


Test-Streifen und Tropfen-Test sind da weniger zu geeignet, da diese nur ( ungenaue ) Richtwerte angeben.

Meine Wasserwechselintervalle, richte ich nach dem PH-Wert - sei den`es ist von vornherein - durch eine Filterspülung automatisiert.


Gruß Heribert
Titel: Re:Aufhärten - Mineralien
Beitrag von: EDE 05 am 10-05-2011, 14:21:32
Hab es jetzt bei dem oben genannten Wechselwasserwerten gelassen und heute erst einmal 1/3 des Wassers gewechselt. Die Scheiben scheinen es zu mögen und leuchten nach dem Wasserwechsel in bei mir noch nie da gewesenen Farben, trotz des geringen Wechsels. Werde weiter am Ball bleiben und in den nächsten Tagen das Wasser weiter tauschen, bis ich die Werte aus der Tonne auch im Becken habe. Danke nochmal für eure Tipps.
Titel: Re:Aufhärten - Mineralien
Beitrag von: renneeh am 10-05-2011, 20:34:22
@Daniel,

lese mal genau meine Signatur durch, da steht bei den Diskus nix von KH 4 und Leitwert 250. Ich fahre mit meinem sehr weichen Wasser super...

Jeder wie er es mag.

Gruß René