Das offene Diskusforum
Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: Karl-Ulrich Schumacher am 21-04-2012, 08:46:44
-
Guten Morgen zusammen,
ich habe eine für Euch sicher einfach zu beantwortende Frage. Und zwar habe ich bisher zur Nitratreduktion eine Säule mit entsprechendem Ionenaustauscherharz betrieben. Da hierbei Chloride anfallen habe ich nach Alternativen gesucht, bin dann auf BioNitratEx gestoßen und benutze dieses seit einigen Wochen. Das Wasser läuft pro Tag nur noch einen Stunde durch den Austauscher, der Nitratwert beträgt nach gestriger Messung ca. 6 mg/l. Ich möchte daher versuchen ganz ohne den Ionentauscher auszukommen und die Säule versuchsweise komplett abschalten. Andererseits möchte ich sie auf "stand by" lassen, damit ich sie nötigenfalls wieder in Betrieb nehmen kann. Ist das möglich und was muss ich ggf. beachten. Wie kann ich das Harz aufbewahren, wenn ich den Ionentauscher dauerhaft abschalten will?
Alles für den Diskus!
LG Uli Schumacher
-
Hallo Uli,
zur Aufbewahrung Harze nicht austrocknen lassen, sondern unter einer Schicht Wasser stehen lassen. Vor dem nächsten Gebrauch dann gut spülen!
Gruß,
Robert
-
Hallo Robert,
vielen Dank für deine schnelle Antwort!
Hast du eine Ahnung, wie lange die Säule abgeschaltet bleiben kann ohne dass man das Harz durchspülen muss? Reicht eine Laufzeit von ca. 30 Minuten pro Tag aus oder muß man auch dann öfter spülen?
VG Uli Schumacher
-
Hallo Uli,
ich sehe da kein Problem - hab aber ehrlich gesagt, noch kein Nitratharz im Einsatz gehabt.
Gruß,
Robert