Das offene Diskusforum
Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: aquabook am 19-06-2012, 17:21:44
-
servus Diskusfreunde,
Darf man eine Aquariumscheibe (Vorder-, und Rückscheibe) belasten?
Um es mal etwas zu erläutern:
Ich möchte mir eine Rückwand auf die hintere Scheibe mein Diskus Aquarium setzen (aus OSB Platten). Zur Not könnte ich das auch lassen. Auf der Vorderscheibe (bei meinem 100x50x50 Aquarium) sollen zwei Glasschiebetüren. Bei meinem Diskus Aquarium soll eventuell eine 170x20 cm Scheibe auf die vorderscheibe, um das eventuelle herrausspringen von Beilbauchfischen und Spritzsalmlern zu verhindern.
servus bis später und Danke schonmal
-
Hi,
die 20cm (tatsächlich ja etwas weniger) werden die Beilbäuche kaum daran hindern, sich das Leben zu nehmen....
VG
Peter
-
Hallo Captain Kirk
Theoretisch sollte die Rückscheibe bei exakter Belastung über die gesamte und vor allem im korrektem Winkel also senkrecht auf der Scheibe schon ein vielfaches deiner Wand aushalten.
Ich würde es trotzdem nie machen.
Ich würde die Rückwand an der Rückwand verankern und nur optisch einen Übergang zum Becken machen.
Ausdehnung Schwingungen oder auch eine nicht gleichmäßige Belastung der Rückscheibe würden mich von einem direktem Aufsetzen abhalten.
-
Hallo,
ähnlichen Aufbau hatte ich auch schon mal gebastelt. Rück-,Seitenwände Glasaufsatz. Auf Vorderscheibe Profile für Schiebetüren geklebt und somit ein Paludarium geschaffen. Deckel kam natürlich auch noch drauf. :)