Das offene Diskusforum

Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: Mario am 28-01-2012, 16:39:57

Titel: Aquariumabdeckung selber bauen.
Beitrag von: Mario am 28-01-2012, 16:39:57
Hallo Diskusforum  :wink:,

hat jemand von euch Ideen oder Tipps wie man eine Aquariumabdeckung am besten selber bauen kann?
Bin für jede Idee dankbar,  :zwinker:.

Grüße Mario
Titel: Re: Aquariumabdeckung selber bauen.
Beitrag von: Diddi am 28-01-2012, 17:17:10
Hallo Mario,

Habe vor etwa zwölf Jahren mal versucht Eine zu bauen, zumindest war die Planung am laufen. Das Problem war, dass die Abdeckung nicht gerade billig geworden wäre und es günstiger war sich eine beim Aquarienbauer auf Mass fertigen zu lassen.
Titel: Re: Aquariumabdeckung selber bauen.
Beitrag von: Tobias K. am 28-01-2012, 17:20:32
Hallo.

Es kommt darauf an, wie handwerklich geschickt du bist.

Ich habe meine aus Holz gebaut, alles mit Epoxidharz versiegelt.
Hält zwar nicht ewig, aber billiger als eine vom Aquarienbauer.
Titel: Re: Aquariumabdeckung selber bauen.
Beitrag von: Mario am 28-01-2012, 17:22:30
Hallo Diddi,

vielen Dank erstmal.
Ist eigentlich nur für ein kleines Becken, was allerdings etwas fragwürdige Maße hat.
Deswegen dachte ich mir ich baue einfach eine selber da ich ja die Technik da habe.
Die Überlegung war nur aus was für ein Material ich die Abdeckung baue. :hmm:

Grüße Mario
Titel: Re: Aquariumabdeckung selber bauen.
Beitrag von: Mario am 28-01-2012, 17:23:40
Hallo Tobias,

handwerklich sollte nicht das Problem sein als Handwerker von Beruf,  :zwinker:.


Grüße
Titel: Re: Aquariumabdeckung selber bauen.
Beitrag von: Ditmar am 28-01-2012, 17:24:03
Hallo Mario  :wink:

Meine altes Becken 150x60x60 hatte eine Aluhaube.
Auf einer Alublechtafel hatte ich den Aufriss gezeichnet.
Mit einer Blechschere zugeschnitten.
Die drei Löcher für die damalige HQL - Fassungen bohren.
Die Kanten versäubern und dann das Alu falten.
Die Stoßkanten mit 15mm Aluwinkel und Silikon verkleben.
Vorne ließ ich eine Futterstreifen frei.
Zur Abdeckung des Futterluke nahm ich einfach einen passenden Alustreifen.

Einfach aber ebenfalls für 30 Jahre gut. :supi:
Titel: Re: Aquariumabdeckung selber bauen.
Beitrag von: Mario am 28-01-2012, 17:27:03
Hallo Ditmar,

die Idee mit dem Blech hatte ich auch schon, nur war meine Befürchtung das durch das Schwitzwasser Korrosion anfängt  :zwinker:.
An allem bist ja nur du Schuld von wegen 2.tes Becken,  :zwinker:.

Grüße
Titel: Re: Aquariumabdeckung selber bauen.
Beitrag von: Tobias K. am 28-01-2012, 17:35:35
So sieht zur Zeit meine Abdeckung aus.

(http://img51.Bitte beachten: Keine externen Bildhoster erlaubt!/img51/3341/dscf6104l.jpg) (http://Bitte beachten: Keine externen Bildhoster erlaubt!/photo/my-images/51/dscf6104l.jpg/)

(http://img141.Bitte beachten: Keine externen Bildhoster erlaubt!/img141/8365/dscf6105.jpg) (http://Bitte beachten: Keine externen Bildhoster erlaubt!/photo/my-images/141/dscf6105.jpg/)

Titel: Re: Aquariumabdeckung selber bauen.
Beitrag von: scareface63 am 28-01-2012, 17:37:42
moin Mario,

und ich verlinke mal ins Partnerforum...
http://www.fisch-forum.de/thread.php?threadid=33900&threadview=0&hilight=&hilightuser=0&page=27
scroll ein wenig runter.

der rahmen liegt jetzt schon fast en jahr auf und hat keinerlei schwächen oder ein verziehen gezeigt.

edit: auf Tobias bauanleitung wäre ich auch scharf..
Titel: Re: Aquariumabdeckung selber bauen.
Beitrag von: Mario am 28-01-2012, 17:38:14
Hallo Tobi,

das sieht ja ganz schick aus.
Gibt es dafür ne Bauanleitung  :zwinker:

Grüße Mario
Titel: Re: Aquariumabdeckung selber bauen.
Beitrag von: Mario am 28-01-2012, 17:40:05
Hallo Rue,

auch ne interessante Idee,Danke.

Grüße
Titel: Re: Aquariumabdeckung selber bauen.
Beitrag von: Ditmar am 28-01-2012, 17:40:10
Hallo Mario  :wink:

Alu bzw. VA sollten eigentlich gehen.
Bei normalem Blech sollte über eine Pulverbeschichtung nachdenken.

Du willst ein zweites Gesellschaftsbecken aufbauen oder soll die Abdeckung fürs Quarantäne Becken sein. :hmm:
Titel: Re: Aquariumabdeckung selber bauen.
Beitrag von: Mario am 28-01-2012, 17:42:52
Hallo Ditmar,

ein kleines Becken um die 4 erstmal ran zuziehen.
Wie du mir es empfohlen hast.
Und da kann ich auch dann etwas experimentieren wenn es Streiterrein gibt.


Grüße
Titel: Aquariumabdeckung selber bauen.
Beitrag von: Norbert Koch am 28-01-2012, 17:44:40
Hallo Mario,

also, wenn ich mir Deine Verkleidungen für die Schläuche ansehe, sollte es doch ein leichtes sein, die Abdeckung zu basteln.

Wichtig wäre natürlich zu wissen, welche Beleuchtung rein soll, und ob Du eine Öffnung für einen Futtersutomaten benötigst, damit Du entsprechend planen kannst. Wenn Du mit T5 / T8 beleuchten willst, würde ich fertige Leuchtbalken verwenden...
Titel: Re: Aquariumabdeckung selber bauen.
Beitrag von: Tobias K. am 28-01-2012, 17:49:43
bitte nicht auf da Chaos gucken, hab heute nen UV-C installiert. Muss noch aufräumen.

Anleitung hab ich nicht, kann ich versuchen zu erklären.
Bei mir ist es aber ein altes Bettgestell, daher hab ich sie auf Gärung arbeiten können, da die Zwischenstücke vorhanden waren.

Also :

Du suchst dir im Baumarkt das Holz aus, was dir am Besten gefällt.   

Du lässt vorne und hinten die Bretter durchlaufen, damit du eine Glatte Front hast.
Demnach Beckenlänge + 5mm + 2x Brettstärke. Höhe suchst du selbst aus, ich habe 13cm
Die Rücklaufenden nimmst du Beckentiefe + 5mm

Ich habe unnten ringsrum eine Holzleiste angeschraubt, Höhe kannst du selbst festlegen.
Oben auch einmal rum, für den Deckel.

Die Ecken hab ich einfach mit Kanthözern verschraubt (von innen).
Dann hab ich Löcher für Kabel in der Mitte der Rückwand gebohrt. (mach so, wie du es brauchst).
Wenn du in der Mitte noch eine Verstärkung brauchst, damit sich die Front -und Rückseiten nicht durchdrücken, musst du sie auch mit ner Leiste machen.

Dann musst du dir noch Gedanken zum Deckel machen. Ich hab ne Doppelstegplatte drauf, ist aus Kunststoff.
Kannst auch Plexiglas oder Holz nehmen.

Am Ende musst du alles 2-3 mal mit Epoxydharz überziehen. Bevor du das machst, solltest du jede Fuge und Kante mit Silikon abspritzen, damit dort nix einziehen kann.
Titel: Re: Aquariumabdeckung selber bauen.
Beitrag von: Mario am 28-01-2012, 17:53:33
Hallo alle zusammen,

Vielen Dank schonmal an alle.
 :optimist:

Ich kann mir ja dann die besten Ideen raussuchen  :zwinker:.
Werde wohl t5 Röhren verwenden, weil ich da die gesamte Technik im Keller liegen habe.

Danke Norbert  :zwinker:.

Grüße an alle.
Titel: Re: Aquariumabdeckung selber bauen.
Beitrag von: Norbert Koch am 04-07-2012, 06:46:25
Hallo zusammen,

der Thread ist zwar schon älter, aber bei Flowgrow habe ich neulich eine brilliante Anleitung entdeckt: Aquarienabdeckung Eigenbau (http://www.flowgrow.de/bastelanleitungen/aquariumabdeckung-eigenbau-t14993.html)