Das offene Diskusforum
Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: Scholle am 12-01-2013, 15:29:30
-
Hallo zusammen =)
vielleicht haben ja einige mein altes Thema verfolgt ?
Da ging es zuletzt darum , meinen Bodengrund gegen feineren Sand auszutauschen , da der schon 4 Jahre im Becken ist.
Habe mir jetzt jedenfalls 3 Säcke Sand zugelegt undzwar JBL Sansibar Sand , der sehr fein ist.
Desweiteren habe ich mir eine Rückwand bei ebay bestellt , die wohl nächste Woche ankommen wird ( http://www.ebay.de/itm/Aquarium-3-D-Ruckwand-ROCK-50-60-80-100-120-150-200-3D-Aquariumruckwand-Felsen-/110889490947?pt=de_haus_garten_tierbedarf_reptilien&var=410113944843 )
Undzwar habe ich jetzt vor eine Art Stufe einzubauen , hinten kämen dann die Pflanzen und der etwas gröber Kies hin und vorne der Sand, ich denke das wäre ne ganz gute Lösung , da ich ja auch einige Pflanzen habe.
Desweiteren habe ich vor einen kleinen Aquarium Sandwasserfall in meine Rückwand einzubauen ( nach dieser Vorlage : )
In der Zeit werden die Fische in einem 1m Aquarium untergebracht ;) :blub:
Werde dann mal zwischendurch posten und den Fortschritt berichten, vielleicht hat ja noch jemand Tipps zb über den Sandwasserfall ;)
LG Marvin
-
Hallo Marvin,
der "Sandfall" ist goil ... aber richtig begriffen wie man sowas baut, habe ich nicht ..... :hmm:
-
also man nimmt ein ganz normales Pvc Rohr und macht ganz unten einen Ausströmer rein. Dann wird Wasser und der auf dem Boden liegende Sand hochgezogen und oben wieder ausgespuckt , oben würde man dann ein 90° Winkel dranmachen, das ist im Prinzip der ganze Trick.
Dann würde ich den Sand in einen darunterliegenden Trichter fallen lassen der den Sand an ein Loch oder Schlitz in der Rückwand leitet. Und schon rieselt es ;)
Unten wo der Sand wieder auf den Boden fällt müsste dann auch wieder ein Loch in die Rückwand , damit der Sand von da wieder in Richtung Rohr gesaugt wird und schon hat man einen Kreislauf ... soviel zur Theorie, werd mal sehen wie ich das hinbekomme.
der hier ist auch klasse Oo
das wäre dann aber nur mit ner Eigenbau-Rückwand machbar
-
weil ich eh grad am Rückwand bauen bin mach ich das auch .... :hurra:
das gefällt mir ....
-
ist ja auch klasse ;)
-
hji, habe ich noch nie gesehen sowas. sieht echt hammer aus.
gruß christian
-
Hallo zusammen ;)
ich habe heute erstmal ein Pvc Rohr, Plexiglas und Aquariumsilikon besorgt, ich rechne in dieser Woche (hoffentlich) mit der Rückwand und dann wird gewerkelt ;)
LG Marvin
-
ich nochmal ;)
hab grad gemerkt , dass ich ein PPH Rohr gekauft habe, weiß jemand vielleicht ob das stoffe ans wasser abgibt?
LG Marvin
-
so ... das hier werde ich dann aus plexiglas bauen , mit ablauf für wasser und auslauf für den sand.
ma sehen ob ich das geschnitten bekomme :laugh2:
-
Hallo Marvin,
ich würde Polycarbonat nehmen, nicht Plexiglas ...
Polycarbonat läßt sich einfacher schneiden, schleifen, biegen, usw.
evtl. wär auch Lexan gut ?!
-
ich könnte mir auch einen Lötkolben von meinem Opa leihen , damit müsste ich es genau hinbekommen
lg Marvin
-
jetzt sieht das ganze schonmal so aus ;)
meine Rückwand ist auch eingetroffen , im moment bin ich noch zuversichtlich :pfeifend:
lg Marvin
-
Hallo Marvin
Na da darf man ja gespannt sein wie sich das weiter entwickelt. :hmm:
-
jetzt sieht das ganze so aus
-
Hallo Marvin,
wann soll Dein Sandfall in Betrieb gehen?
-
ich versuch das ganze über Wochenende hin zu bekommen, bin grad noch dabei alles zu kleben , damit Zeit genug zum trocknen bleibt
LG
-
...das ist gut
ich brauch noch 2-3 Wochen ....
wenn es bei Dir net funzt, kann ich viellicht noch was ändern :pfeifend:
-
achte darauf, dass das wasser oben hinter der Rückwand wegfließt, kommt es mit durch die Rückwand, kann es sein das der Sand rausgespült wird und nicht fällt.
Und wenn der Sand sauber seinen Weg findet und alles dicht ist, dass er nicht weg kann, sollte es funzen ;)
-
Hallo Marvin , Armin
Das permanente hochpumpen da bin ich gespannt wie ihr das löst.
Welche Sandkörnung werdet ihr nehmen > 0.1mm müsste es wohl sein um den Effekt zu erreichen.
-
Hallo Ditmar,
ich habe gedacht, ich nehme Sand 0,2 - 0,4mm .... muss das mal in einen Glas probieren ob es geht
-
Hallo Armin
Gute Idee mit dem Glas.
Glaube aber der Sand sollte < 0.1mm Sand damit es eine Wassergischteffekt entsteht.
Ebenso nimmt der Sand nicht den direkten Weg sondern wuselt an der Wand herunter.
Auch das ansaugen und die Beförderung wieder nach oben dürfte so leichter werden.
-
es kommt immer ganz drauf an, wenn es Strömung gibt verteilt sich der Sand im Becken, ich hab jetzt 0,2-0,4 mm geholt, ich denke es wird gehen, sonst würde ich auf 0,8 raufgehen, der gröbere Sand wird auch noch gut raufgesaugt, hab dass vorher mal im Becken mit meinem Rohr getestet... bleibt abzuwarten.
Sollte es Probleme geben nehme ich im Bereich des Sandfalls etwas gröberen Sand, da ich unten sowieso den Bereich mit einer Wurzel abstufe, wo der Sand hinfällt.(Dann läuft der Kreislauf einfach besser).
Jedenfalls hab ich das ganze schonmal soweit fertig ;)
LG Marvin
-
Hallo Marvin,
iwie versteh ich Deine Konstruktion noch nicht ....
... mach mal auf den Bildern Pfeile wo der Sand/Wasser/Luft seinen Weg nimmt
-
Ich lasse das Wasser links weglaufen, damit keine Strömung am Ausgang des Sandfalls entsteht.
Das Rohr ist in Richtung des Sandablaufs 4 cm seitlich abgesägt, das heißt der Sand fällt sofort in die richtige Richtung, während das Wasser hinter der Rückwand langsam abfließen kann ;)
-
Hallo Marvin,
woher weißt Du das der Sand nach rechts und das Wasser nach links laufen wird ?!
...könnte doch auch sein, das der Sand mit dem Luft-/Wassergemisch auch erstmal nach links läuft und dann zurück ins Rohr fällt ?!
-
zurück ins rohr geht ja nich, da ist auftrieb ^^
der Sand ist schwerer er wird fallen, und wie gesagt hab ich das rohr angeschnitten an der Seite zum Sandfall hin. Sollte etwas Sand oben durch kommen, sorgt das Gefälle dafür, das er wieder zurückrieselt, sollten alle Stricke reißen kommt am ende des Wasserauslaufs ein Stück Filtermatte hin, dann kann der Sand nicht weg, das Wasser schon ;)
Die Konstruktion muss ja dicht sein, der Sand darf nicht hinter die Rückwand fallen und sich da sammeln.
-
woll mer mal sehen ....
meine Konstruktion ist viel einfacher ...
stell ich mal vor ... wenn sie dann auch funzt :tschuess:
-
fertig :sweet:
:cheese:
-
und der Sandfall :hurra:
-
:optimist:
mach mal Video
-
so hab jetzt nen Video gemacht :cheese:
Gruß Marvin
-
Guten Morgen Marvin,
ist ja superschön geworden! Die Arbeit hat sich gelohnt.
Insgesamt eine sehr schöne Komposition!
BG,
Fabian
-
Hallo Marvin
Insgesamt eine sehr schöne Komposition!
Kann ich ich Fabian nur zustimmen.
Das ganze strahlt eine sehr schöne Ruhe aus.
Nur die Scalare wirken deplatziert in diesem ruhigen Umfeld.
-
Hi,
wirklich schön geworden! Ist das eine echte Wurzel, die unter dem Sandfall liegt? Falls dem so ist, würde ich sie nicht so zuschütten lassen wegen Gammelgefahr...
VG
Peter
-
Hallo Marvin,
ja ... sehr schön geworden :optimist:
-
hey ;)
danke schön das es euch gefällt ;) die Wuzel wird freigeräumt ^^
insgesamt haben alle Fische die Aktion gut überstanden , fraßen direkt wie vorher und atmen tun sie jetzt auch nochmal ruhiger, als vor der Umgestaltung ;)
Der Bodengrund war wirklich sauig :O:
Gruß Marvin
-
hallo marvin,
sieht sehr gut aus.jetzt muss die rückwand noch ein bissl patina ansetzen und dann ist alles :super:
-
Hey Scholle,
wow, das nenn ich ja mal ein super gelungenes Becken. :optimist:
Alle Achtung, wenn ich dann soweit bin mit Becken vergrößern meld ich mich bei dir und du darfst mein Perlenbecken dann auch gestalten. Und ich möchte dann bitte auch so einen tollen Sandfall!!! :hopp: