Das offene Diskusforum

Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: Ditmar am 11-12-2010, 13:20:39

Titel: Apfelschnecken
Beitrag von: Ditmar am 11-12-2010, 13:20:39
Hallo zusammen

Am Mittwoch ist mir eine ausgewachsen Apfelschnecke wahrscheinlich an Alterschwäche eingegangen. :'(
Ich hab sie erst am Donnerstag vermisst gesucht und auch gefunden.
Sie war schon halbleer und als ich sie aus dem Becken geholt hab ist mir ein so grausamer Gestank entgegen gekommen das mir schlecht geworden ist. :o

Sofort 70% Wasserwechsel und es gibt keine Apfelschnecken mehr in meinem Becken.

Fazit: Schaut euch eure Becken Täglich an und zählt mal eure großen Schnecken durch wenn ihr überhaupt welche drin habt.

Also werde ich es mal wieder mit großen Garnelen probieren.
Meine letzten 150 Garnelen, die waren wahrscheinlich noch nicht groß genug haben meine Scheiben restlos verspeist.
Man gönnt sich ja sonst nichts.
Die Garnelen waren größtenteils aus eigener Zucht also kein zu großer Finanzieller Verlust.

Titel: Re:Apfelschnecken
Beitrag von: ToniNB am 11-12-2010, 15:33:31
Hallo Ditmar, auch deine nächsten Garnelen werden drauf gehen.
Hatte selbst schon hunderte gelbe Apfelschnecken im Becken.
Aus eigener Erfahrung weiss ich das es nur schlimm wird wenn die Überreste nicht von anderen Schnecken bzw. Welsen gefressen werden.
Titel: Re:Apfelschnecken
Beitrag von: Jörg Gottwald am 11-12-2010, 15:35:20
Hallo Ditmar,
ich habe seit Jahren Ringelhandgarnelen, die auch ab und zu am Rande des Aussterbens stehen. Gerade die kleine Exemplare überleben eigentlich am besten da sie schnell und wendig sind. Die grossen, einmal Schnappen und der Rest der Truppe feiert Weihnachten (im wahrsten Sinne )  Gut bewährt hat sich auch die BTN Slimline Wand, da hängen die RGH immer dran.
mfg
jörg
Titel: Re:Apfelschnecken
Beitrag von: Ditmar am 11-12-2010, 17:17:22
Danke ToniNB , Jörg

Ihr macht mir ja richtig Hoffnung. ::)

Jörg ich habe eine "Back to Nature" Rückwand und habe über hundert hinter diese "BTN" Wand eingesetzt.
Dort sind zwei Schaumstoffpatronen über die Saugleitungen des Filters und zwei Titanheizer.
Rechts und links am Ende der "BTN" ist an einigen Stellen ein Spalt von bis zu einem Zentimeter für den Wasseraustausch.

Also die kleinen werden gefressen weil sie so klein sind und die großen weil sie zu langsam sind.
Na Mahlzeit.
Titel: Re:Apfelschnecken
Beitrag von: Uli am 11-12-2010, 23:00:15
Hallo Ditmar,
Ich habt RHG und Amanogarnelen Garnelen im Becken alle in einer Größe 2 cm. Sie werden nicht gefressen und halten mein Becken Super sauber.

Gruß
Ulrike
Titel: Re:Apfelschnecken
Beitrag von: Horst am 12-12-2010, 02:14:28
Hallo Ditmar ,

ich habe auch gute Erfahrungen mit Ringelhandgarnelen gemacht , wie ich schon in der Beschreibung der Ringelhänder vermerkt habe , sind etwa 25 Garnelen bei mir im Becken eingezogen . Nun nach etwa 3,5 Monaten ist die Zahl der Nelen auf ca 60 - 70 Tiere angestiegen , und ich habe noch nicht gesehen , daß meine Diskus mal ein Festessen hatten ( vielleicht ist meine Tigerlotus ein gutes Versteck  :jump: ) .
Ich bin wirklich froh , die Ringelhandgarnelen eingesetzt zu haben , sie halten das Becken ganz doll sauber .

Einen schönen 3. Advent wünschen wir euch .