purpose
Das offene Diskusforum
Bitte
logg Dich ein
oder
registriere Dich
.
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Neuigkeiten:
05.04.2018
Einige neue Futtersorten in der Datenbank
Übersicht
Forum
Hilfe
Suche
Blog
Chat
Einloggen
Registrieren
Das offene Diskusforum
»
Diskussionsforen
»
Allgemeine Diskussionen / Probleme
(Moderatoren:
Norbert Koch
,
Admin
,
Jörg Gottwald
,
Jumbo/Klaus
,
Hobby
,
Ditmar
,
PETER B.
,
tom1306
) »
Änderung für Hälterungsempfehlungen
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten: [
1
]
Nach unten
Thema: Änderung für Hälterungsempfehlungen (Gelesen 2665 mal)
Norbert Koch
Mr. Silikon
Moderator
Danke
-von Dir: 304
-an Dich: 520
Beiträge: 10191
(fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
Änderung für Hälterungsempfehlungen
«
am:
25-05-2015, 20:57:44 »
Hallo zusammen,
Ihr wisst ja, dass es immer wieder in mir "arbeitet"...
Ich möchte eine Neuerung / Erweiterung bezüglich der Hälterungsempfehlungen zur Diskussion stellen:
Wir sprechen eigentlich immer von Liter pro Diskus (genauer gesagt, von 50 l pro Tier - diese grundsätzlich gute Empfehlung aus den RGD von Oliver Krug ist durchaus ein guter Rat). Diese Empfehlung trägt aus meiner Sicht dem schieren Raumbedarf eines adulten Diskus Rechnung, wobei mehr immer schöner ist!
Aber sollten wir nicht - gerade Einsteigern - einen Frischwasserwert pro Woche mit ans Herz legen? Klar, nicht pauschal, da es ja auch gesonderte Aufgabenstellungen z.B. durch Nitritpeaks geben kann; aber eben als Größe, die einem Interessierten den Pflegeaufwand für die Wasserqualität aufzeigt.
Daher würde ich gerne folgenden Dreizeiler als Empfehlung formulieren:
Für die Aquariengröße gilt: Mindestens 120 cm Länge und 350 l Inhalt als absolute Untergrenze für eine dauerhafte Haltung.
Bezüglich des Besatzdichte sollte man sich an 50 l pro adultem Diskus orientieren.
Pro Diskus sollten wöchentlich mindestens 20 l artgerecht aufbereitetes Frischwasser zur Verfügung stehen.
Ich bin gespannt auf Eure Kommentare!
Gespeichert
Freundliche Grüße aus Bad Aibling
Norbert (Freunde nennen mich
Nobby
)
Internet:
https://nobby-ka.de
(schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)
Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... |
Japanische Weisheit
Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
Jojo1000
Wildfang
Danke
-von Dir: 88
-an Dich: 147
Beiträge: 1903
Re: Änderung für Hälterungsempfehlungen
«
Antwort #1 am:
25-05-2015, 21:07:46 »
Hallo norbert,
20 liter frischwasser pro diskus und woche oder?
Interessante art zu bemessen wieviel ww man in der woche machen sollte
ich gebe meinen 20 in 1200 litern im moment etwa 60% woechentlich verteilt ueber 3 ww.....
Gespeichert
Viele Grüsse Johannes
Ditmar
Orinoco Altum und Diskus
Moderator
Danke
-von Dir: 30
-an Dich: 463
Beiträge: 11183
Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Änderung für Hälterungsempfehlungen
«
Antwort #2 am:
26-05-2015, 08:04:57 »
Hallo Nobby
Interessanter Ansatz beim ersten lesen.
Bei gleichzeitiger 50ziger Liter/Diskus Regel auch nachvollziehbar.
Bei einem 1000Literbecken und 100Liter/Diskus = 10 Diskus x 20Liter Wasser = 200Liter Wasser/Woche = 20% Beckenvolumen/Woche.
Bei sehr guter Filteranlange sicherlich realisierbar.
Mein Fazit:
Wasserwechsel steht immer im direkten Zusammenhang mit der Abbaumöglichkeit von Schadstoffen des Filters.
Manche benötigen > 60% WW pro Woche um die Schwäche ihre Filters zu kompensieren unabhängig ihrer Besatzdichte.
Andere kommen mit 33% pro Woche locker hin um die Wasserwerte stabil und im grünen Bereich zu halten bei gleicher Besatzdichte.
Einem Anfänger muss neben den anderen wichtigen Parametern die Filterleistung im Bezug zur Wasserqualität verständlich gemacht werden.
Oft scheitern Anfänger an ihrer Ungeduld wenn man sie von einer bis zu mehreren Monaten dauernden Einfahrzeit überzeugen möchte.
Wasserwechsel hängt also in erster Linie an dem Leistungsvermögen des Filters und nur indirekt an der Besatzdichte.
Das alter der Tiere und damit die Futtermenge haben ebenfalls einen
direkten
Einfluss auf den Filterleistung und damit einen indirekten Einfluss auf die Wasserqualität.
Gespeichert
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
Norbert Koch
Mr. Silikon
Moderator
Danke
-von Dir: 304
-an Dich: 520
Beiträge: 10191
(fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
Re: Änderung für Hälterungsempfehlungen
«
Antwort #3 am:
26-05-2015, 08:18:36 »
Hallo Ditmar,
selbstverständlich geht meine Idee von 2 Faktoren aus:
1.) Der Filter ist leistungsfähig genug, um das Aquarium sauber und schadstoffarm zu halten.
2.) Es handelt sich um adulte Tiere.
Ich bin der Meinung, dass eine Empfehlung gerade dem Normalfall (also ausgewachsene Tiere in einem funktionierenden Millieu) gerecht werden sollte - denn dies macht ja die längste Spanne im Leben eines Diskus aus.
Viele von uns wechseln einfach 50 - 60 % des Beckenvolumens um auf Nummer sicher zu gehen. Doch in den meisten Fällen dürfte dies zu viel des Guten sein!
Vor Jahren schwirrte einmal der Begriff
Frischwasserallergie
durch die Beiträge. In Zeiten, in denen ein Kohleblockfilter als Standard zu betrachten ist, ist dies sicherlich nur noch eine seltene Randerscheinung; und dennoch: Wie oft lesen wir von Problemen nach Wasserwechseln?
Wir verwerfen gutes Altwasser und destabilisieren die Wasserchemie mit manchmal fragwürdiger Frischwasserqualität. Da kann weniger oft mehr sein: Schwankungen der Werte fallen geringer aus, das Mikroklima wird geschont.
Wie eingangs gesagt: Sonderfälle sind außen vor!
Gespeichert
Freundliche Grüße aus Bad Aibling
Norbert (Freunde nennen mich
Nobby
)
Internet:
https://nobby-ka.de
(schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)
Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... |
Japanische Weisheit
Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
Many
Ehrenmitglied
Danke
-von Dir: 44
-an Dich: 70
Beiträge: 1802
Re: Änderung für Hälterungsempfehlungen
«
Antwort #4 am:
26-05-2015, 09:07:43 »
Hallo Nobby,
pauschal ein Prozentsatz an zugeben beim WW funktioniert nicht.
Ich wechsle bedingt durch schlechtes Ausgangswasser nur 25 % die Woche, behalte aber den Nitrat immer in Auge.
Fuettere ich mal mehr RH-Mix, mache ich auch 2 WW die Woche mit je 25%.
Wie Du, bin ich der Meinung, grosse Aenderungen der Wasserwerte sind nicht gut.
Das macht den Tieren auch sehr viel Stress und kostet Ihnen sehr viel Energie diese zu verarbeiten.
Gespeichert
Viele Gruesse aus Sea Lake
Many
Die Welt ist gemein. Alle denken nur an sich, ich bin der Einzige der an mich denkt
Peter L.
Wildfang
Danke
-von Dir: 124
-an Dich: 121
Beiträge: 1106
Re: Änderung für Hälterungsempfehlungen
«
Antwort #5 am:
26-05-2015, 09:24:37 »
Hallo Norbert,
da der Wasserwechsel von vielen Faktoren, wie von der Fütterung, der Filterung, dem Einsatz an Technik, dem gesamten Beckenbesatz mit Beifische, ja sogar vom Bodengrund, der Bepflanzung usw. abhängig kann man keinen Standard empfehlen.
Solche Empfehlungen werden sogar Probleme bereiten, wie die Empfehlungen der Fa. Stendker, diese Empfehlungen führen immer wieder zu kranken Fischen.
Gespeichert
Gruß Peter
Norbert Koch
Mr. Silikon
Moderator
Danke
-von Dir: 304
-an Dich: 520
Beiträge: 10191
(fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
Re: Änderung für Hälterungsempfehlungen
«
Antwort #6 am:
26-05-2015, 10:11:41 »
Hallo Peter,
klar: Jedes Aquarium läuft anders, jeder füttert anders. Es gibt zu viele offene Parameter (Wasserwerte im Aquarium und beim Wechselwasser, Art und Menge des Futters, Leistungsfähigkeit des Filters, wird UV-C, Ozon oder werden selektive Tauscherharze eingesetzt wie z.B. ein Nitratfilter eingesetzt, usw.); aber das gilt letzten Endes auch für die Aquarienform: Als Extrembeispiel wäre ein Aquarium mit 500 x 30 x 30 cm mit 450 l Inhalt (brutto) ja rein von der Zahl her für rund 8 Diskusfische "gut" - und dennoch kann man wahrlich nicht dazu raten, in einem solchen Aquarium auch nur einen Diskus zu pflegen!
Aber irgendwie sollte man einem Einsteiger aufzeigen können, was ihn ungefähr an Aufwand erwartet. Nur so kann er Kosten und Mühen abschätzen und beurteilen, ob er den Aufwand zeitlich und finanziell stemmen möchte.
Von den "Empfehlungen" des Massenvermehrers heben sich die meinigen doch - so hoffe ich jedenfalls - deutlich ab: Alleine durch die tiergerechte Besatzdichte ergibt sich eine deutlich geringere Wasserbelastung...
Gespeichert
Freundliche Grüße aus Bad Aibling
Norbert (Freunde nennen mich
Nobby
)
Internet:
https://nobby-ka.de
(schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)
Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... |
Japanische Weisheit
Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
Ditmar
Orinoco Altum und Diskus
Moderator
Danke
-von Dir: 30
-an Dich: 463
Beiträge: 11183
Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Änderung für Hälterungsempfehlungen
«
Antwort #7 am:
26-05-2015, 10:34:07 »
Hallo Nobby
In meinem Beispiel bei ähnlicher Besatzdichte und gleichem Filter musste ich Anfangs 50% WW/Woche machen.
Dank meiner extremen Messwut im ersten Jahr und dem bestreben so wenig Schwankungen in der Wasserqualität zu zulassen musste ich auf 30% - 33% zurückfahren.
Dies war ein recht langsamer Prozess über Monate.
Sicherlich ist aus Unsicherheit ein großer Wasserwechsel weniger schädlich als zu wenig WW.
Man sollte sich aber unbedingt mit der Wasserqualität etwas intensiver befassen um ein Gefühl für die Wasserbelange der Diskus zu bekommen.
Daher sind Rahmenbedingungen zum Einstieg in die Diskushaltung sicherlich kein schlechter Ansatz.
Es entbindet allerdings keinesfalls sich mit der Thematik zu befassen da in der Tat jedes Umfeld anders reagiert.
«
Letzte Änderung: 26-05-2015, 11:31:24 von Ditmar
»
Gespeichert
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
Peter L.
Wildfang
Danke
-von Dir: 124
-an Dich: 121
Beiträge: 1106
Re: Änderung für Hälterungsempfehlungen
«
Antwort #8 am:
26-05-2015, 10:41:28 »
Hallo Norbert,
ein Weg wäre, funktionieren Becken mit Wasserwechsel, Besatz, Technik usw. und den anfallenden Kosten zu beschreiben! Er hätte dann die Möglichkeit das Becken nachzubauen und wäre über die Kosten und anfallenden Arbeiten schon vorher im Bilde.
Ich will deine Empfehlungen nicht mit Sten... vergeleichen, nur aufzeigen, das sowas auch schief gehen kann.
Gespeichert
Gruß Peter
Norbert Koch
Mr. Silikon
Moderator
Danke
-von Dir: 304
-an Dich: 520
Beiträge: 10191
(fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
Re: Änderung für Hälterungsempfehlungen
«
Antwort #9 am:
26-05-2015, 10:58:44 »
Hallo Peter,
das ist eine gute Idee!
Gespeichert
Freundliche Grüße aus Bad Aibling
Norbert (Freunde nennen mich
Nobby
)
Internet:
https://nobby-ka.de
(schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)
Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... |
Japanische Weisheit
Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
Drucken
Seiten: [
1
]
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
Das offene Diskusforum
»
Diskussionsforen
»
Allgemeine Diskussionen / Probleme
(Moderatoren:
Norbert Koch
,
Admin
,
Jörg Gottwald
,
Jumbo/Klaus
,
Hobby
,
Ditmar
,
PETER B.
,
tom1306
) »
Änderung für Hälterungsempfehlungen
There was an error while thanking
Thanking...
Diese Webseite verwendet Cookies um eine möglichst komfortable Nutzung zu ermöglichen. Unsere Cookies werden jedoch nicht für Tracking verwendet und auch nicht an Dritte weitergegeben.
OK
Unsere Datenschutzerklärung