purpose

Thema: Ammonium  (Gelesen 4173 mal)

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Ammonium
« am: 03-05-2013, 15:07:31 »
Hallo Zusammen,

sagt mir mal, wie gefährlich ist Ammonium  :hmm:

ich mein jetzt nicht die Gefahr, das es zu Ammoniak wird ... das ist mir bewusst ... und wie viel Ammoniak ein Diskus aushält, oder auch nicht, weiß ich!

Hintergrund meiner Frage:

ich hab in den letzten beiden Tagen RH-Mischungen den Heckeln gegeben ... um etwas Masse aufzubauen ...

die fressen das auch sehr gut ... und haben in kürzester Zeit volle Bäuche ...

aber mein NH3 Gehalt geht ins unendliche hoch ... über 3mg/L ...  :hmm:

... bin mir jetzt nicht sicher, was besser ist ...

vollstopfen ... oder gutes Wasser  :fish03:

bei anderen Futter egal ob lebend, gefroren oder trocken ... hab ich das Pb nicht!
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 464
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Ammonium
« Antwort #1 am: 03-05-2013, 15:41:19 »
Hallo Armin

Bisher nie direkt als Giftstoff aufgefallen.
Trotzdem sollte es ja zu NO3 umgewandelt werden.

Da kommt durch das RH dein Filter aus dem Gleichgewicht.
Ich würde die RH Rationen zu gunsten von Artemia ... halbieren bis auch dein Ammonium signifikant sinkt.

Vielleicht kennst du das schon.
http://www.wasser-wissen.de/abwasserlexikon/a/ammonium.htm
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Ammonium
« Antwort #2 am: 03-05-2013, 15:49:10 »
Hallo Ditmar,

mein Filtersystem funktioniert bei allen anderem Futter ...

nur mit RH kommt es an die Grenzen!

... auf der anderen Seite macht das RH erst mal extrem dicke Bäuche ... was im Endeffekt davon verwertet wird weiß ich nicht ...


gefallen tut mir ein NH4 Wert von über 3mg/L aber gar nicht!
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 523
  • Beiträge: 10193
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: Ammonium
« Antwort #3 am: 03-05-2013, 16:06:07 »
Hallo Armin,

Rinderherz ist so ziemlich das Heftigste, was man dem Wasser / Filter antun kann.

Klaus Schmitz berichtet ab und an mal von seinen Erfahrungen mit dem Süßwasserabschäumer, der bei allen gängigen Futtersorten gute Dienste leistet und ihm half, den Nitratgehalt auf Versorgerniveau zu reduzieren, weil die Abbauprodukte ganz zu Beginn der Kette bereits aus dem Wasser entfernt werden; nur beim Füttern von Rinderherz bricht der Abschäumer zusammen. Die Oberflächenspannung fehlt und der Abschäumer kann nicht mehr arbeiten.

Ich habe RH immer nur unmittelbar vor einem großen Wasserwechsel gegeben.

In unbepflanzten, nackten Aufzuchtbecken ist es ein Top-Proteinlieferant und ein gut funktionierendes Mastfutter; in Schaubecken würde ich auf Futtermischungen auf Fischbasis und Enchyträen ausweichen...
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 464
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Ammonium
« Antwort #4 am: 03-05-2013, 16:10:08 »
Hallo Armin

Ich verstehe dich sehr gut du willst deine Lütten in kürzester Zeit in normal Form bringen.
Um so etwas zu machen ( Mästen ) braucht man ein Glasbecken mit nur Wasser drin und 60% WW/Tag.

Lasse ihnen etwas Zeit und füttere nur minmal RH als Leckerli in kleinsten Mengen sonst überforderst du noch ihren Darm.
Als Lohn kannst du sie in ihrem Traum Biotop lassen.
So würde ich es machen.

Sie fressen doch damit hast du eigentlich schon gewonnen überfordere sie nicht.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Bernd S

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 77
  • -an Dich: 52
  • Beiträge: 374
    • Hobby-Diskuszucht-Rees am Niederrhein von Bernd Saloga
Re: Ammonium
« Antwort #5 am: 03-05-2013, 16:24:22 »
Hallo Armin,

welche Sorte RH verfütterst Du denn???

Nicht alle Sorten sind auch gut für eine gesunde Aufzucht!!!
Viele Grüße vom Niederrhein und allzeit vitale Scheiben.

Bernd S

http://www.hobby-diskuszucht-rees.de

letztes Update 03.05.2015
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Ammonium
« Antwort #6 am: 03-05-2013, 16:49:14 »
Hallo Bernd,

das ist die Stendker Mischung ...
_____________________________

Hallo Ditmar, Hallo Nobby,

ich lass das Zeug wieder weg ...

das hätte mein System fast zum Einsturz gebracht ....  :hmm:

... hab von Rich heute 500 Red Fire bekommen ... 250 davon hab ich ins Heckel Becken ...

das macht auch volle Bäuche ...  :hungry:

... und fördert die natürliche Intelligenz!

ich glaub langsam Glas & Rind ... macht doof ...  :pfeifend:
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 464
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Ammonium
« Antwort #7 am: 03-05-2013, 17:47:51 »
Hallo Armin

Zitat von: Armin
... 250 davon hab ich ins Heckel Becken ...
Perfekt noch besser die Jagd kann beginnen.

Damit wird dein Biotop noch natürlicher.
Gehen deine Kirschflecke auch Redfire dies wäre dann wiederum Schade da sie wendiger sind.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Ammonium
« Antwort #8 am: 03-05-2013, 17:51:19 »
Hallo Ditmar,

die Kirschflecksalmler sind Wildfänge ... die fressen Garnelen bis ca. 4cm Größe!

sie lutschen daran dann zwar ne Stunde ... aber iwann sind sie weg ...

[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]

das Bild ist zwar noch vor der Umgestaltung des Beckens ...

aber anderes sieht es jetzt auch nicht aus ... wenn ein Kirschflecksalmler hungrig ist!
« Letzte Änderung: 03-05-2013, 17:58:15 von Armin T. (Fish) »
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 464
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Ammonium
« Antwort #9 am: 03-05-2013, 17:54:44 »
Hallo Armin

Auweia sag ich Schade im Moment gönne ich deinen Heckel alles und dem Rest nur das nötigste. :verlegen:
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Robert B

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 6
  • -an Dich: 186
  • Beiträge: 2010
Re: Ammonium
« Antwort #10 am: 03-05-2013, 17:59:29 »
Hallo Armin,

die Entscheidung das RH erstmal wegzulassen war auf jeden Fall richtig. Denn dem Ammoniumpeak (bei deinem pH ungefährlich) würde ansonsten schon bald ein Nitritpeak folgen.

Wenn überhaupt, dann solltest du langsam die Belastung steigen, wobei ich ebenfalls der Meinung bin das RH in eingerichteten AQ nur selten gefüttert werden sollte.

Gruß,
Robert
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Ammonium
« Antwort #11 am: 03-05-2013, 17:59:56 »
Hallo Ditmar,

das macht nix ... die Heckel sollen auch lernen ...

das sie sich etwas anstrengen müssen ...

sind sie dazu zu "doof" ... will ich se nicht!

@ Robert,

ja ... RH ... im Glaskasten ...

ich nix Glaskasten ... also Heckel nix RH ...  :pfeifend:
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Hermann

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 2
  • -an Dich: 11
  • Beiträge: 424
Re: Ammonium
« Antwort #12 am: 03-05-2013, 18:00:16 »
Hallo Armin,

da ich ja auch ein Becken mit Halbwüchsigen betreibe, habe ich die Erfahrung gemacht, dass
man , egal was gefüttert wird, irgendwelche Werte stark nach oben gehen.

Bei Artemia ist es der Leitwert,
bei Trockenfütter NO2 und PO4,
bei Rinderherz NH3

da hilft nur Wasser wechseln und übertriebene Hygiene bis sie eine Größe erreicht haben wo sie mit ein,
zwei Mahlzeiten auskommen.

Gruß Hermann
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Ammonium
« Antwort #13 am: 03-05-2013, 18:03:22 »
Hallo Hermann,

bei allen anderen Futtersorten ... bleiben meine Werte niedrig bis n.n. stabil ...

nur RH hat NH4 richtig heftig nach oben getrieben ...

.... für mich ist das ein Grund, das ich Diskus kein RH mehr geben werde!

egal ob sie damit schneller wachsen oder nicht!
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Bernd S

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 77
  • -an Dich: 52
  • Beiträge: 374
    • Hobby-Diskuszucht-Rees am Niederrhein von Bernd Saloga
Re: Ammonium
« Antwort #14 am: 03-05-2013, 18:11:51 »
Hallo Armin,

es geht auch ohne RH!!!

Habe das an zwei Becken ausprobiert, nachdem ich auf parafrei umgestiegen bin.
Ein Becken wurde ohne RH gefüttert.

Sehe vom Wachstum her keine unterschiede.
Viele Grüße vom Niederrhein und allzeit vitale Scheiben.

Bernd S

http://www.hobby-diskuszucht-rees.de

letztes Update 03.05.2015