Das offene Diskusforum

Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: Marzipanfisch am 29-04-2014, 07:49:17

Titel: Amano-Garnelen räuberisch?
Beitrag von: Marzipanfisch am 29-04-2014, 07:49:17
Guten Morgen zusammen!
Habt ihr Erfahrungen mit (räuberischen) Amanogarnelen?  Ich halte in meinem Diskus-Aquarium als Reste- und Algenvertilger unter anderem 20 dieser Garnelenart. Nun muss ich aber feststellen, dass die Biester sich fast täglich einen Rotkopfsalmler über Nacht krallen und dann morgens im Schwarm darauf hocken, um ihn zu zerpflücken. Vorher waren die Salmler munter und wirkten gesund. Ich habe auch nicht das Gefühl,  dass die Garnelen zu wenig Futter bekommen, da bei den Diskus immer genug abfällt. Es sind nun nicht meine ersten Amanogarnelen, doch dass sie sich Fische schnappen, ist mir neu. Habt ihr schon mal so etwas beobachtet? Vor allem auch in dieser Häufigkeit?
Gruß Yvonne
Titel: Re: Amano-Garnelen räuberisch?
Beitrag von: Ditmar am 29-04-2014, 09:08:34
Hallo Yvonne

 :hmm: Ich ging immer davon aus das Armanogarnelen nur Pflanzliche Kost vornehmlich Algen fressen.
Dafür werden sie auch in erster Linie eingesetzt.
Bei RingelHandGarnelen ( RGH ) sieht das deutlich anders aus.
Das sind in meinen Augen die besten Resteverwerter.
Aber selbst bei denen habe ich noch keine Übergriffe auf meine ca. 80 Rotkopfsalmler sehen können.
Titel: Re: Amano-Garnelen räuberisch?
Beitrag von: Norbert Koch am 29-04-2014, 09:43:01
Hallo Yvonne,

ich habe keine Amanogarnelen mehr; sie sind zwar gute Putzer, werden zuweilen aber durchaus aufdringlich gegenüber Fischen: Übergriff auf einen L46 (http://www.diskusforum.org/garnelen/caridina-multidentata-(synonym-c-japonica)-amanogarnele/msg27288/#msg27288) - und das trotz ausreichendem Nahrungsangebot und Versteckmöglichkeiten.

Es ist also durchaus möglich, dass sei aktiv Fische belästigen oder gar jagen; bisher dachte ich, dass das nur Bodenfische betrifft. Aber Deine Schilderungen bestätigen mich in meiner "Verbannungsmaßnahme".
Titel: Re: Amano-Garnelen räuberisch?
Beitrag von: PETER B. am 29-04-2014, 10:25:53
Hallo Yvonne,
kann es sein, dass der betroffene Salmler in der Nacht verstorben ist und die Garnelen sich erst dann über den Fisch hergemacht haben?
VG
Peter
Titel: Re: Amano-Garnelen räuberisch?
Beitrag von: tom1306 am 29-04-2014, 11:10:31
Hallo Yvonne,

kann ich mir nicht wirklich vorstellen, dass sie einen gesunden Fisch erbeuten, wie wollen sie ihn töten?
Nur die Ringelhandgarnelen erbeuten bei mir ganz selten mit viel Glück mal einen Baby L144 Wels.
Titel: Re: Amano-Garnelen räuberisch?
Beitrag von: Marzipanfisch am 29-04-2014, 15:05:25
Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass die Salmler alle von allein gestorben sind. Sie sehen alle gut aus, fressen und toben durchs Becken. Ich sehe aber morgens, wenn das Licht im Aquarium noch aus ist, dass die Rotkopfsalmler ziemlich bodennah "schlafen". Trotzdem finde ich sie ungewöhnlich aggressiv und habe sie so nicht in Erinnerung.  Schon wenn es normales Futter gibt, sind sie sehr agil und wirken fast wie ein Wespenschwarm. Hmmm...dann muss ich wohl sehen, wie ich 20 Garnelen aus 360 Litern heraus puzzle....möchte jemand Amanogarnelen haben?? :angel:
Titel: Re: Amano-Garnelen räuberisch?
Beitrag von: Marzipanfisch am 29-04-2014, 15:07:47
Also mit "sie" meine ich die Garnelen und nicht die Rotkopfsalmler.  :sweet:
Titel: Re: Amano-Garnelen räuberisch?
Beitrag von: Dani am 29-04-2014, 16:30:30
Hallo,

Amanogarnelen haben überhaupt nicht die Werkzeuge um Fische zu jagen ...
Hier mal ein Bild aus der Nähe: http://www.caridinajaponica.de/galeriebild.php?pic=24 (http://www.caridinajaponica.de/galeriebild.php?pic=24) http://www.caridinajaponica.de/galeriebild.php?pic=13 (http://www.caridinajaponica.de/galeriebild.php?pic=13)

Die haben kleine Bürsten an den Beinen und winzig kleine Scheeren. Die können Fische maximal tot bürsten... Zu 100% können sie keine Fische erlegen! Sie können nur kranke/geschwächte oder bereits tote Tiere fressen.
Belästigen ist wieder eine andere Sache.

Statt die Amanos raus zu fangen solltest du also lieber schauen woran die Rotkopfsalmler sterben. Überprüf z.B. mal deinen pH kurz bevor das Licht an geht.

VG Dani 
Titel: Re: Amano-Garnelen räuberisch?
Beitrag von: Norbert Koch am 29-04-2014, 19:08:51
Hallo zusammen,

mit den Scheeren (auch wenn sie klein und harmlos aussehen) können sie durchaus die Haut der Fische aufreißen!

So erging es auch dem L46 auf dem von mir gezeigten Video. Ich musste ihn umsetzen und aufpäppeln!

Andere Fische wurden merkwürdigerweise nicht belästigt - auch die Sterbais nicht. Dennoch ist die Amano-Garnele für mich seit dem Vorfall ein NoGo. Ich beschränke mich zukünftig auf Rückenstrichgarnelen (auch gute Aufwuchsfresser und optisch den Amanos ähnlich) und wenn ich sie bekommen kann brasilianische Laubgarnelen.

Auch die Mandarin-Sakura werde ich deutlich reduzieren. Von ihnen gibt es zwar keine Übergriffe auf die Zebras, aber sie irritieren in der Masse anscheinend die Welse.

Meiner Meinung nach sind die meisten Garnelenarten etwas für Artenbecken.
Titel: Re: Amano-Garnelen räuberisch?
Beitrag von: paxmower_ am 29-04-2014, 20:15:17
Hallo Yvonne,

ich hab den Thread eben durchgelesen, wobei ich bermekte, dass noch keine Person denn überhaupt die Diskusfische selbst als Ursache in Betracht zog. Wäre es möglich, dass die Diskusfische den Rotkopfsalmlern nachstellen. Wenn die Diskusfische entsprechend groß und die Rotkopfsalmler noch nicht ausgewachsen sind, würde mich das zumindest nicht wundern. (Widersprecht mir, wenn ich damit falsch liege.)

Meine Diskus haben zu Beginn auch meinen roten Neons nachgestellt, bis sie sich daran gewöhnt hatten, dass Beifische im Becken sind und sie auch nicht Hunger leiden. Dies geschah meist in den Morgendstunden bei Dämmerlicht. Hierbei war auffällig, dass die Neon's zunächst erlegt wurden und oft Kopfüber im Maul der Diskusfische steckten. Nachdem diese jedoch merkten, dass ihnen der Fang nicht schmeckte haben sie schnell das Interesse verloren, worauf hin ab und an ein toter Neon am Boden lag.

Wäre es möglich, dass es bei deinen Diskusfischen ähnlich ist, die Rotkopfsamler daher das zeitliche segnen und später nur von den Amano-Garnelen aufgefressen werden?

liebe Grüße, André
Titel: Re: Amano-Garnelen räuberisch?
Beitrag von: Marzipanfisch am 29-04-2014, 20:33:22
Hmmm...das ist glaube ich auch nicht die Ursache. Die Diskus sind ca. 9 cm groß und die Rotkopfsalmler so ziemlich ausgewachsen. Auch sind die, die gefressen werden, nicht unbedingt die kleinsten. Dann kommt noch dazu, dass meine Mistviech....... sorry.... Diskus (räusper) sogar vor lebenden Mückenlarven eher reisaus nehmen, als auch nur eine einzige zu fressen. Noch so ein Problem....
Titel: Re: Amano-Garnelen räuberisch?
Beitrag von: Jürgen I. am 29-04-2014, 22:40:34
Hallöchen Yvonne,

eine komische Sache mit deinen Amanos, ich würde auch eher auf die Diskus tippen die sich da mal verbissen haben. Wenn du aber dennoch die Tiere loswerden möchtest kannst mir gern Bescheid geben. Ich habe keine Beifische die als Opfer dienen könnten  :pfeifend:
Titel: Re: Amano-Garnelen räuberisch?
Beitrag von: Dani am 30-04-2014, 08:39:04
Hi,
wie gesagt es ist deutlich wahrscheinlicher dass es nicht die Amanos sind.

Diskus könnten es da eher sein. Als meine jung waren gab es einen Spezialisten der die Panzerwelse immer von oben gerammt hat. Dies hat zu einigen Opfern geführt. Da die Diskus noch recht klein waren und Corys nicht gut gefressen werden können war es hier auch nicht Hunger der den Diskus geleitet hat.

Übrigens halte ich seit mehr als 10 Jahren Amanos mit allen möglichen Fischen und konnte nie beobachten dass sie gesunde Fische jagen. Wie gesagt dafür fehlen auch die Werkzeuge.

Hast du das mit dem pH getestet? Auf schwankungen reagieren Rotköpfe sehr empfindlich.

VG
Titel: Re: Amano-Garnelen räuberisch?
Beitrag von: Marzipanfisch am 30-04-2014, 15:32:58
Der ph-Wert ist morgens wie abends bei 7,6, so genau, wie man das eben mit JBL Tröpfchentest messen kann.