purpose

Thema: LED Farb & Zeitsteuerung  (Gelesen 1950 mal)

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
LED Farb & Zeitsteuerung
« am: 10-05-2013, 09:00:34 »
Hallo Technik Interessierte

Vorgestern bekam ich endlich nach mehrmaliger angekündigter Verspätung meine programmierbare LED Farb und Zeitsteuereinheit auch Tageslichtsimulator genannt.
TagesLichtSimulator  Modell: TLS Pet USB 2013.
Außer dem TagesLichtSimulator war nur ein USB-Kabel dabei also kein 12V-Netzteil.
Die Hardware ist recht groß geworden dadurch recht gut zu bedienen obwohl ich es dafür nicht brauche.
Bedienungsanleitung und PC-Software muss man sich auch von der Homepage herunter laden.
Die Software war ganz easy auf PC und Ultranotebook zu installieren.
Nun ging es erst einmal darum die Möglichkeiten die LEDTimeControlers Software kennen zu lernen.
Die Software ist zwar in Englisch aber sehr einfach zu verstehen zumindest mal für mich.
Die Hardware kann bis 7 Projekte bei dem jedes Projekt bis zu 255 Tagesabläufe haben kann halten.
Na ja 1785 Tageslichtsimulationen werde ich wohl nicht brauchen.
Ich denke so vier werden reichen.
2x mit Fluter und 2x ohne Fluter und davon jeweils 1x mit und ohne Mittagspause.
Bis zu fünf Farbkanäle sind gleichzeitig nutzbar bzw. mischbar.
 Rot , Grün , Blau , Türkis , Magenta
Auf einem Zeitstrahl von 24 Stunden alle 30 Minuten regelbar.
Wobei immer der Folgewert vom aktuellen Wert in 1% Schritten innerhalb von 30 Minuten automatisch angeglichen wird.
Beispiel:
6:00  Blau 5%
6:30 Blau 10%
Bedeutet von 6:00 bis 6:30 verteilt wird der Blauanteil von 5% auf 10% schrittweise angeglichen.
Dies könnte genauso Grün von 1% auf 100% in 30 Minuten sein.
Oder eine Mischung aus allen Farbkanälen.
In einem Playmodus kann man einen ganzen Tag innerhalb von 2 – 4 Minuten ablaufen lassen.
Ganz praktisch um die Farbverläufe und Übergänge zu simulieren und zu überprüfen.
Mit meinem Ultranotebook und einem entsprechend langem USB-Kabel könnt ihr euch sicher vorstellen wie ich größtenteils meinen Vatertag verbracht habe. :pfeifend:  :hmm: :pfeifend:
In Verbindung meiner Aqua Style Light RBG 1900mm und den zwei 20W LED-Fluter musste ein passendes Szenario für den Tagesablauf programmiert werden.
Da die Fluter für den Kringeleffekt zuständig sind musste etwas passenden mit den richtigen Übergängen davor und dahinter programmiert werden um harte Übergänge zu vermeiden.
Das Grundchema steht nun geht es um das Feintuning.
So sollten keine Fehlfarben besser unnatürliche Farben mehr auftauchen.
Einige wissen was ich meine Altum im Magenta Licht. :unbelivable:
Ihr seht ich vergesse eure Sticheleien nicht und suche die Optimierung. :pfeifend:
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: LED Farb & Zeitsteuerung
« Antwort #1 am: 10-05-2013, 09:12:01 »
Hallo Ditmar,

dann wünsche ich Dir viel Spass beim Feintuning und Freude an der naturnahen Beleuchtung. :good:

Ich freue mich schon auf Deine Bilder! :cheese:
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline enterpreis

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 94
  • -an Dich: 37
  • Beiträge: 820
    • preisfa
Re: LED Farb & Zeitsteuerung
« Antwort #2 am: 10-05-2013, 10:18:32 »
Hallo Ditmar,

viel Spaß mit dem Teil. Hast du schon herausgefunden was die Knöpfe am Simulator sollen? Hast du eine Anleitung bekommen (nicht für Software, sondern für die Hardware)?
Wie willst du den Simulator ohne Netzteil betreiben?

BG,
Fabian
Beste Grüße aus dem Süden,

Fabian
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: LED Farb & Zeitsteuerung
« Antwort #3 am: 10-05-2013, 11:14:27 »
Hallo Nobby , Fabian

@Nobby
Zitat von: Nobby
.....naturnahen Beleuchtung
Das war der Hauptgrund es selbst zu machen.
Aber auch die Anpassung an die Fluter erfordert etwas Feintuning.

@Fabian
Na Netzteile haben ich genug zu Hause in allen Varianten und für alle Spannungen.
Ich werfe sehr ungern etwas weg. :verlegen: :pfeifend:

Was man mit den Knöpfen machen kann weiß ich aber benutzt habe ich sie noch nicht außer ihn an zu schalten.
Ich brauche die Knöpfe einfach nicht da ich alles vom Notebook aus mache.
Eine Beschreibung war keine dabei.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: LED Farb & Zeitsteuerung
« Antwort #4 am: 10-05-2013, 18:34:01 »
Hallo zusammen

Hier mal ein Screenshot als Beispiel wie man an dem Farbspektrum , Intensität , Zeitablauf herumspielen kann.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's