Hallo Technik Interessierte
Vorgestern bekam ich endlich nach mehrmaliger angekündigter Verspätung meine programmierbare LED Farb und Zeitsteuereinheit auch Tageslichtsimulator genannt.
TagesLichtSimulator Modell: TLS Pet USB 2013.
Außer dem TagesLichtSimulator war nur ein USB-Kabel dabei also kein 12V-Netzteil.
Die Hardware ist recht groß geworden dadurch recht gut zu bedienen obwohl ich es dafür nicht brauche.
Bedienungsanleitung und PC-Software muss man sich auch von der Homepage herunter laden.
Die Software war ganz easy auf PC und Ultranotebook zu installieren.
Nun ging es erst einmal darum die Möglichkeiten die LEDTimeControlers Software kennen zu lernen.
Die Software ist zwar in Englisch aber sehr einfach zu verstehen zumindest mal für mich.
Die Hardware kann bis 7 Projekte bei dem jedes Projekt bis zu 255 Tagesabläufe haben kann halten.
Na ja 1785 Tageslichtsimulationen werde ich wohl nicht brauchen.
Ich denke so vier werden reichen.
2x mit Fluter und 2x ohne Fluter und davon jeweils 1x mit und ohne Mittagspause.
Bis zu fünf Farbkanäle sind gleichzeitig nutzbar bzw. mischbar.
Rot , Grün , Blau , Türkis , Magenta
Auf einem Zeitstrahl von 24 Stunden alle 30 Minuten regelbar.
Wobei immer der Folgewert vom aktuellen Wert in 1% Schritten innerhalb von 30 Minuten automatisch angeglichen wird.
Beispiel:
6:00 Blau 5%
6:30 Blau 10%
Bedeutet von 6:00 bis 6:30 verteilt wird der Blauanteil von 5% auf 10% schrittweise angeglichen.
Dies könnte genauso Grün von 1% auf 100% in 30 Minuten sein.
Oder eine Mischung aus allen Farbkanälen.
In einem Playmodus kann man einen ganzen Tag innerhalb von 2 – 4 Minuten ablaufen lassen.
Ganz praktisch um die Farbverläufe und Übergänge zu simulieren und zu überprüfen.
Mit meinem Ultranotebook und einem entsprechend langem USB-Kabel könnt ihr euch sicher vorstellen wie ich größtenteils meinen Vatertag verbracht habe.

In Verbindung meiner Aqua Style Light RBG 1900mm und den zwei 20W LED-Fluter musste ein passendes Szenario für den Tagesablauf programmiert werden.
Da die Fluter für den Kringeleffekt zuständig sind musste etwas passenden mit den richtigen Übergängen davor und dahinter programmiert werden um harte Übergänge zu vermeiden.
Das Grundchema steht nun geht es um das Feintuning.
So sollten keine Fehlfarben besser unnatürliche Farben mehr auftauchen.
Einige wissen was ich meine Altum im Magenta Licht.

Ihr seht ich vergesse eure Sticheleien nicht und suche die Optimierung.
