Das offene Diskusforum

Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: Lumontur am 10-02-2015, 20:43:56

Titel: Algen auf der Frontscheibe
Beitrag von: Lumontur am 10-02-2015, 20:43:56
Hallo Leute

Wenn sich Algen auf der Scheibe bilden, ist das zu viel Licht?

Lg
Martin
Titel: Re: Algen auf der Frontscheibe
Beitrag von: Wolfgang Katinger am 10-02-2015, 20:57:35
Hallo Martin !
Wie viele Algen sind das?
Ist das Aquarium direktem Sonnenlicht ausgesetzt?
Oder meinst du nur die Aquarium Beleuchtung?
Welche Beleuchtung hast du?
Und wie sieht der Nitrat und Silikat Wert aus?
Ich habe auch immer leichte Algenbildung im unteren Bereich der Scheibe und bei den Kratzern.
Aber das reinige ich 1x die Woche und gut is.
Titel: Re: Algen auf der Frontscheibe
Beitrag von: Lumontur am 11-02-2015, 10:59:14
Hallo Wolfgang

Die Menge halt sich in grenzen.
Das Aqua ist keinem direkten Sonnenlicht ausgesetzt.
Nitrat Nitrit ist ok.. Silikat hab ich noch nicht gemessen .. hol ich aber nach.

Es ist eigentlich wie bei dir nur eine leichte Algenbildung im unteren Bereich der Scheibe...wenn das normal ist soll auch für mich ok sein.

Ich denke dies kann man nur mit weniger Licht bekämpfen nehm ich an.

lg
Martin
Titel: Re: Algen auf der Frontscheibe
Beitrag von: fbkoi am 11-02-2015, 18:41:49
Hallo Martin,

ich schließe mich den Fragen von Wolfgang an. Aber wielange ist deine Beleuchtungsdauer? Phosphat ist auch für Algenbildung verantwortlich. Zudem kann dein Becken auch ein Nährstoff Überangebot haben. Auch ein Überbesatz mit Fischen kann die Ursache sein. Falsche Fütterung zuviel Futter usw. Falsche Lichtfarbe zu lange Beleuchtungsdauer und und und............... Vielleicht füllst du bitte mal den Diagnosebogen aus. Dann kann man schon mehr sagen. Je genauer deine Angaben desto besser können wir dir helfen.

Gruß Carsten
Titel: Re: Algen auf der Frontscheibe
Beitrag von: Lumontur am 11-02-2015, 19:56:52
Hallo

Ich konnte noch nicht alle Werte messen, jedoch 2:
Phosphat 0
Silikat - geht durch die Decke.

Ich frage mich nun ob dies mit meinem Filterunfall amWochende zu tun hat?
Erst seit dem färbt sich der Sand und bilden sich Algen.

Davor gabs keine Probleme.

Mir ist vergangenen Sonntag mein Filterbecken für 7 Stunden ausgefallen :(

Lg
Martin
Titel: Re: Algen auf der Frontscheibe
Beitrag von: Ditmar am 12-02-2015, 07:31:33
Hallo Martin

Zitat von: Martin
Ich frage mich nun ob dies mit meinem Filterunfall amWochende zu tun hat?
Erst seit dem färbt sich der Sand und bilden sich Algen.
In erster Linie soll der Filter Abfallstoffe abbauen.

Das konnte der Filter 7 Stunden lang nicht.
An Sauerstoffmangel sind dann wohl ein großer Teil an Filterbakterien eingegangen.
Beim Wiederanlauf ist dann viel unerwünschtes wieder ins Becken zurückgespült worden.

Meistens ist es nicht nur ein Parameter der zu Algenwuchs führt.
Allerdings reicht oft nur ein Zündfunke um es auszulösen.
Titel: Re: Algen auf der Frontscheibe
Beitrag von: Lumontur am 12-02-2015, 12:17:30
Hallo Ditmar

Bekomme ich es mit häufigen großen  WW in den griff?

Lg
Martin
Titel: Re: Algen auf der Frontscheibe
Beitrag von: Ditmar am 12-02-2015, 12:40:07
Hallo Martin

Wie geschrieben deine Panne war der Auslöser nicht das eigentliche Problem.
Natürlich würde ich erst einmal 50% WW machen.
Dann Nitrit NO2/Nitrat NO3/PO4 überprüfen ob die Filterfunktion noch gegeben ist.

Licht dimmen wenn möglich ansonsten Licht über Mittag mindestens 2 Stunden ausschalten mit Hilfe einer Zeitschaltuhr.
Titel: Re: Algen auf der Frontscheibe
Beitrag von: Lumontur am 12-02-2015, 13:12:19
Danke Ditmar

Nitrit nitrat sind ok, po4 ist null.
Lediglich Silikat geht mir durch die Decke .

Lg
Martin
Titel: Re: Algen auf der Frontscheibe
Beitrag von: Wolfgang Katinger am 12-02-2015, 13:43:01
Hallo Martin!
Verwendest du Osmosewasser oder Leitungswasser?
Vielleicht hat dein Leitungswasser einen hohen Silikat Wert.
Titel: Re: Algen auf der Frontscheibe
Beitrag von: Lumontur am 12-02-2015, 14:20:28
Hallo

Verwende kein Osmosewasser.
Konnte gestern das Leitungswasser nicht mehr messen. Hätte ich für heute geplant.

Danke für eure Unterstützung!
Lg
Martin
Titel: Re: Algen auf der Frontscheibe
Beitrag von: Ditmar am 12-02-2015, 14:20:40
Hallo Martin

Silikat bringt Kieselalgen allerdings nur in der Einlaufphase also bis ca. 6 Monate.
Auch ich hatte diese Algen in der Anfangsphase.
An einem rotbräunlichen Belag kann man sie recht leicht erkennen.
Ich brauchte und machte auch nichts dagegen und so verschwanden sie nach einigen Monaten von selbst.
Titel: Re: Algen auf der Frontscheibe
Beitrag von: Lumontur am 12-02-2015, 16:38:14
Hallo Ditmar

Danke, das beruhigt mich ein wenig.

Hab grad das Leitungswasser gemessen.
Silikatwert wie erwartet sehr hoch.

Lg
Martin
Titel: Re: Algen auf der Frontscheibe
Beitrag von: WasseraufbereiterAC am 13-02-2015, 15:40:48
Hallo Martin,

Silikat-Kieselsäure geht durch die Osmoseanlage. Nur ein nachgeschalteter Mischbettfilter oder Anionen/ Kationentauscher bindet das Silikat. Der Schlupf bei den von mir betriebenen Osmoseanlagen in Krankenhäusern beträgt ca. 80%. Erst der nachgeschaltene Mischbettfilter  bringt SO2 auf 0.

Lg
Christian
Titel: Re: Algen auf der Frontscheibe
Beitrag von: Norbert Koch am 13-02-2015, 15:55:39
Hallo Christian,

danke für die Erklärung!

Aber 80% Silikat zu entfernen ist eigentlich schon ne ganz gute Hausnummer und dürfte für die meisten Belange ausreichen...
Titel: Re: Algen auf der Frontscheibe
Beitrag von: PETER B. am 13-02-2015, 16:27:26
Hi,
hatte das so verstanden, dass 80% durchgehen?
VG
Peter
Titel: Re: Algen auf der Frontscheibe
Beitrag von: WasseraufbereiterAC am 13-02-2015, 16:37:21
Hallo,

gut 80% gehen durch die Osmose!

Lg
Christian
Titel: Re: Algen auf der Frontscheibe
Beitrag von: Norbert Koch am 13-02-2015, 22:38:02
Hallo Jungs,

sorry, hab das auf die Schnelle wohl auf freudsche Weise interpretiert und gelesen, was ich gerne gelesen hätte... :verlegen: