Das offene Diskusforum

Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: Norbert Koch am 02-06-2013, 17:29:30

Titel: Abwasserfrage
Beitrag von: Norbert Koch am 02-06-2013, 17:29:30
Hallo zusammen,

nächste Woche verlege ich ja die Abwasserleitung für mein Zucht-/Aufzuchtregal.

Geplant ist, das Rohr durch eine Kernbohrung neben dem Nebeneingang  in Richtung Blumenrabatte zu führen. Um spätere Reinfektionen durch das Abwasser zu verhindern, wird das Wasserrohr mit einer Unterbrechung ausgeführt - an der Außenwand wird ein 90° Bogen aufgesetzt, der nach unten zeigt, dass Wasser fällt dann frei über 20 cm nach unten in ein weiteres Rohr. Gedacht habe ich an ein weiteres Rohrstück von etwa 50 cm mit einem nach oben gerichteten 90° Bogen aus dem ich dann in einen Gardena-Tropfschlauch das Wasser über die gesamte Rabatte (ca. 12 m) verteilen wollte, um nicht nur lokal das Wasser versickern zu lassen und möglicherweise Erde auszuschwärmen.

Könnte das so funktionieren?
Titel: Re: Abwasserfrage
Beitrag von: Miggi am 02-06-2013, 17:42:16
Hey Nobby,

hast du da irgendwie an einen Auffangbehälter gedacht oder direkt von Rohr in Rohr und ab in den Tropfschlauch? Das gäbe dann eine schöne Matschgrube unterm Rohr.  :hihi:
Oder hast du sooooo viele und ausreichend große Löcher in dem Schlauch? Kann mir nur schwer vorstellen das das Wasser schnell genug durch den TS entweichen kann, ohne das es eine schöne Matscherei gibt an dem Rohreingang.
Oder lässt du das Abwasser in gedrosselter Geschwindigkeit aus dem Becken ab?
Titel: Re: Abwasserfrage
Beitrag von: Norbert Koch am 02-06-2013, 17:48:12
Hallo Miggi,

ich verwende 25er Tankverschraubungen, da rechne ich mit einer Ablaufgeschwindigkeit von ca. 15-20 l pro Minute. Zusätzlich könnte ich die Menge noch mittels Kugelhähnen drosseln.

Meine Frage zielt darauf ab, ob ich ggf. das erste Rohrstück länger auslegen sollte.
Titel: Re: Abwasserfrage
Beitrag von: Miggi am 02-06-2013, 18:07:00
Hey Nobby,

ja so kann ich es mir besser vorstellen.

Aber wie lang hattest du denn gedacht das erste Rohr zu machen? ich kann da keine Angabe drüber finden.

... an der Außenwand wird ein 90° Bogen aufgesetzt, der nach unten zeigt, dass Wasser fällt dann frei über 20 cm nach unten in ein weiteres Rohr. ...
liest sich für mich, direkt an der Wand runter... würde da etwas Abstand zum Mauerwerk lassen... so 20 cm vielleicht? um Nässe fern zu halten...
Titel: Re: Abwasserfrage
Beitrag von: Norbert Koch am 02-06-2013, 18:10:27
Hallo Miggi,

eingangs hatte ich die Länge genannt:
Zitat
ein weiteres Rohrstück von etwa 50 cm

Von der Wand bleibe ich etwa 10 cm weg; das reicht, da die Stelle relativ windgeschützt ist.
Titel: Re: Abwasserfrage
Beitrag von: Miggi am 02-06-2013, 18:13:11
 :hihi: siehste da haben wirs schon, das 50 cm Rohr wäre für mich das 2. Stück... ich fang halt immer von der Wand an zu zählen...

gut da muss ich passen, denn so weit reicht mein Wissensschatz nicht aus...  :verlegen:

ok, wenn du da so eine gute Stelle hast sollten die 10 cm Abstand zur Wand reichen...
Titel: Re: Abwasserfrage
Beitrag von: PETER B. am 02-06-2013, 19:39:59
Hallo Nobby,
Du möchtest vom Wintergarten eine Kernbohrung ins Freie machen für das Abwasser? Hatte ich auch vor - wurde aber von meinem lieben Architektenschwiegervater sofort "verboten". Gibt wohl thermische Probleme bzw. Gammel...
Aber vielleicht hast Du ja ne "gute" Lösung?
VG
Peter
Titel: Re: Abwasserfrage
Beitrag von: Jumbo/Klaus am 11-06-2013, 00:16:30
Hallo Norbert
das Funktioniert leider so nicht mit dem Gardena Tropfschlauch auch der hat (braucht) ein gewissen druck.
Im Prinzip brauchen alle Bewässerungsschläuche Druck ohne den geht nicht.
Und die Menge über Deinen Trichter. bzw. Siphon kommt, kann der Dünne Schlauch nicht schnell genug befördern.
Wo es ginge wäre ein Wasserturm aber so etwas stellst Du nicht in den Garten aber selbst da bräuchtest Du eine Pumpe vom Aquarium in den Turm, genauso bei einem Erdtank.
Lasse es dann lieber übers normale Abwasser raus.

Peter, Dein Schwiegervater hat recht.  ;D
Titel: Re: Abwasserfrage
Beitrag von: Norbert Koch am 16-06-2013, 11:13:49
Hallo Peter, Klaus,

bei mir verhält es sich ein bisschen anders: Die Abwasserleitung befindet sich ja dann später IN der Wand, durch die Dämmung erwarte ich keine Kältebrücke, die zur Schimmelbildung führen könnte. Das Abwasser fließt auch nicht kontinuierlich, so dass ich in den kühleren Monaten einen Blindstopfen außen anbringe, wenn ich gerade mal keinen Wasserwechsel mache.

Der Abstand zwischen dem HT-Rohr und der Mauer wird mit Gummimörtel (eine dauerelastische Mörtelmasse) geschlossen.

Das Thema Entwässerung draußen in den Rabatte löse ich jetzt so: Ich lege einfach eine geeignete Strecke HT-Rohre aus, die ich mit einem 3 oder 4 mm Bohrer perforiere. Das sollte das Wasser recht gleichmässig abfließen lassen.
Titel: Re: Abwasserfrage
Beitrag von: Many am 16-06-2013, 11:26:46
Hallo Nobby,

mir hast Du aber gesagt: ich brauche das Wasser fuer mein Tee !












 :cheeky:
Titel: Re: Abwasserfrage
Beitrag von: Norbert Koch am 16-06-2013, 11:35:06
Hallo Many,

ne, aber wenn ich genug Tee in die Aquarien kippe, können wir das Abwasser trinken; brauch ich nur noch einen Durchlauferhitzer im Abwasserrohr... :laugh2:
Titel: Re: Abwasserfrage
Beitrag von: dvb2000 am 16-06-2013, 12:07:19
Hallo Norbert,

Habe mir beim Hausbau auch eine Abwasserleitung ins Freie legen lassen.

Bei mir läuft das ganze über einen Wasserhahn der sich "selbst Entleert" (kein Einfrieren im Winter möglich).

Möglichkeit 1, Vom Aquarium direkt ins Freie, habe am Wasserhahn noch ein Stück Schlauch wo es dann in der Aco Rinne abläuft.

Möglichkeit 2, Vom Aquarium in denn Keller wo ein Fass mit 500 Litern steht, wo ich es zwischenlagere. Im Sommer wenn mir das Regenwasser in der Zisterne bzw. in den Regenfässern knapp wird, kann ich das Wasser vom Keller auch wieder über den Wasserhahn ins Freie Pumpen. Je nach Bedarf direkt zum Gießen, Zisterne oder um die Regenfässer zu Befüllen.

Möglichkeit 3, Vom Aquarium in den Keller direkt in ein Waschbecken.

Bin bei uns der einzige der zwei Wasserhähne nebeneinander hat im Garten.

Gruß Stefan
Titel: Re: Abwasserfrage
Beitrag von: Armin C. am 16-06-2013, 12:09:27
Hallo Zusammen,

... jeder der sein Aquarium (Ab-) Wasser nicht trinken will

sollte sich mal überlegen, warum nicht!  :undecided:
Titel: Re: Abwasserfrage
Beitrag von: Miggi am 16-06-2013, 12:13:24
weil es nicht wirklich schmeckt???  :uargh01:  :hihi:
Titel: Re: Abwasserfrage
Beitrag von: Armin C. am 16-06-2013, 12:22:26
weil es nicht wirklich schmeckt???  :uargh01:  :hihi:

Ev ... dann musst Du überlegen, warum es nicht schmeckt!
Titel: Re: Abwasserfrage
Beitrag von: Norbert Koch am 16-06-2013, 12:29:31
Hallo Armin,

ich denke, bei den meisten ist es eine Kopfsache. Gut gefiltertes Aquarienwasser schlucke ich z.B. deutlich lieber als das Wasser in einem Schwimmbad.

Muss aber dennoch nicht sein, da ich - wenn ich Wasser trinke - einen kühlen Schluck mit Kohlensäure vorziehe.

Aber es gibt wohl keinen Aquarianer, der nicht schon mal nen kräftigen Hieb beim Wasserwechsel genommen hat - und mir ist kein Fall bekannt, in dem es zu irgendwelchen Schäden geführt hätte.
Titel: Re: Abwasserfrage
Beitrag von: PETER B. am 16-06-2013, 13:09:08
Hi,
mein Sohnemann hat sich eben "erfrischt" mit dem Wechselwasser. Den Abwasserschlauch lege ich immer in den Garten (3/4") und reinige dabei die Scheiben des Aquariums. Als ich vorhin in den Gaten bin, um den Abwasserschlauch aufzuräumen,  trompetete Tom (komplett nass) glücklich in den Schlauch... LECKER!
VG
Peter
Titel: Re: Abwasserfrage
Beitrag von: Miggi am 16-06-2013, 13:12:24
Hey Peter,

na ganz hervorragend und ein sehr schönes Beispiel für die Qualität deines Scheibenwassers.  :happy:
Titel: Re: Abwasserfrage
Beitrag von: Ditmar am 16-06-2013, 13:40:57
Hallo Armin

Zitat von: Armin
Ev ... dann musst Du überlegen, warum es nicht schmeckt!
Die Frage ist ganz einfach.

Bei den meisten zuwenig Tee , Zimt und Apfel drin. :pfeifend:
Titel: Re: Abwasserfrage
Beitrag von: Armin C. am 16-06-2013, 13:42:45
Hallo Armin

Zitat von: Armin
Ev ... dann musst Du überlegen, warum es nicht schmeckt!
Die Frage ist ganz einfach.

Bei den meisten zuwenig Tee , Zimt und Apfel drin. :pfeifend:

 :laugh2:
________________________

lasst uns mal beim Thema bleiben ....

... konnte mir meinen Einwand nur nicht verkneifen  :verlegen:
Titel: Re: Abwasserfrage
Beitrag von: Norbert Koch am 16-06-2013, 16:12:45
Hallo Stefan,

Du schreibst von einer frostsicheren Außenzapftstelle (ich nehme an, Du hast die von Kemper - ich finde nämlich großartig keine anderen :hihi:).

Das ist ja 1/2" Technik, die ich über entsprechende Adapter an das 50er HT-Rohr bekäme - stellt sich nur die Frage, ob das bei einer drucklosen Leitung überhaupt Sinn machen würde, oder ob diese Außenarmatur Druck braucht.

Könntest Du etwas Licht in's Dunkel bringen?

Danke!