Das offene Diskusforum
Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: Lumontur am 16-12-2016, 19:44:18
-
Hallo liebe Admins
Ich empfinde es ein wenig schade das es Themen gibt wo man nicht mit plaudern kann.
Es ist ohnehin schon sehr ruhig hier, vielleicht würden auch andere irgendwas dazuschreiben wollen.
Liebe Grüße
Martin
-
Hallo Martin
Vielleicht habe ich dich nicht verstanden. :verlegen:
Meinst es gibt nichts über die 800GPD zu diskutieren.
Nun zur 800GPD sollte es eher eine Info von Jörg und erste Erfahrung meinerseits sein.
Die Anlage ist ja noch sehr jung auf dem Markt.
Daher muss man warten was andere noch an Erfahrungen sammeln.
Bedenke wieviel eine Osmose brauchen/haben.
Wieviel davon wollen ihre bestehende austauschen.
Eine allgemeine Diskussion zur Osmose gibt es ja schon etliche.
Und ja es ist ruhiger geworden aber dies gilt allgemein für die Diskusszene.
-
Hallo Ditmar
Bin mit nicht ganz sicher ob ich dich jetzt richtig verstanden hab :)
Es gibt sehr viel über eine solche Anlage zu diskutieren, nur kann man das eben als normales Forenmitglied nicht da nur für Admins freigegeben, das finde ich schade.
Was ich nur sagen wollte, das es schade ist, in diesem kleinen Forum, wo quasi jeder jeden "kennt" und eh kaum einer Schabernack treibt, es meiner Meinung nach nicht notwendig ist Beiträge wie den gpd800.. nur für Admis freizugeben.
Will aber da jetzt keine größere Diskussion anwerfen deswegen.
Wollte dies halt nur mal anmerken.
Liebe Grüße
Martin
-
Sorry Martin
Die Adminrechten für diesen Artikel war mir garnicht aufgefallen. :verlegen:
Jörg wollte wohl nur etwas präsentieren und nicht darüber diskutieren.
Ok das können wir ja nun dank deines neuen Posts. :good:
Fange ich gleich einmal an.
Heute morgen lief der erste Wasserwechsel mit der 800GPD.
Ich sammele kein Reinwasser sondern lasse es sofort von der Osmose in meinen Vorfilter laufen.
Gleichzeitig läuft ja noch Leitungswasser über Carbonit in den Vorfilter.
Pumpe ist heute noch leiser als gestern beim Probelauf was heißt leiser als meine alte 500GPD.
Und die war schon leise wie mir Nobby bestätigt hat bei seinem Besuch bei mir.
Durch die 2L/Min Reinwasser fällt auch die Beckentemperatur bis auf 26.5°C.
Leitwert des Reinwasser gestern noch bei 89µScm war er heute nach dem Wasserwechsel bei 21µScm bei 13°C.
Die 500GPD lag bei 11µScm bei 16°C vor einer Woche.
Ausgangswasser hat 300µScm bei 13°C
Die Erfahrung zeigt das alle Werte sich noch verbessern bis sagen wir ca. 1000Liter durchgelaufen sind und auch das Ausgangswasser nicht mehr so kalt ist.
Mein Leitwert fällt nun auch wieder nach dem Wasserwechsel. :verlegen:
So gesehen bin ich mit dem ersten Eindruck sehr zufrieden.
-
Hallo Martin,
Es gibt sehr viel über eine solche Anlage zu diskutieren, nur kann man das eben als normales Forenmitglied nicht da nur für Admins freigegeben, das finde ich schade.
Was ich nur sagen wollte, das es schade ist, in diesem kleinen Forum, wo quasi jeder jeden "kennt" und eh kaum einer Schabernack treibt, es meiner Meinung nach nicht notwendig ist Beiträge wie den gpd800.. nur für Admis freizugeben.
Will aber da jetzt keine größere Diskussion anwerfen deswegen.
Wollte dies halt nur mal anmerken.
nur kurz zu Erklärung: Die Unterhaltung zwischen Jörg und Ditmar war an dieser Stelle fehl am Platz. Der Bereich für gewerbliche Kleinanzeigen soll bewusst duskussionsfrei bleiben (deswegen ist er auch nur den Gewerbetreibenden und den Moderatoren vorbehalten). So kommen z.B. Aussagen á la "gibt's dort aber besser" nicht zustande. Das halte ich in dieser Rubrik auch für sinnvoll, um eine neutrale Plattform für Verbraucherinformationen zu bieten.
Diskussionen über für und wider können an anderer Stelle jederzeit geführt werden. Daher liegt es an Euch, Themen die Euch interessieren in den entsprechenden Kategorien zu eröffnen.
Da ich hier nur noch recht selten present bin, ist mir das mit der GPD 800 "durchgerutscht".
Sorry dafür, aber ich bin mir sicher, dass Ditmar zukünftig darauf achtet im gewerblichen Kleinanzeigensektor keine Diskussionen zu eröffnen.
-
Hallo Nobby
Danke und Sorry habe einfach nicht aufgepasst wo ich mich gerade bewege. :verlegen:
-
Hallo Jörg :wink:
Hier nocheinmal die Kopie aus dem Gewerbethread der dort nicht hingehört hat.
800 GPD ist angekommen. :good:
Montage war kein Problem da es ja nur ein Austausch mit der 500 GPD von dir war.
Wichtig ist das man die Anlage auf Dichtigkeit testet und alle Schrauben und Verbindungen nocheinmal überprüft.
Der mittlere 8mm Schlauch zwischen Netzteil und Boosterpumpe war zu kurz und hat unter Druck sogleich die Pumpe mit Spritzwasser gekühlt.
Schlauchmaterial ist ja genug dabei.
Ist schon ein Zacken größer als die 500 GPD.
Morgen gibt es den ersten Wasserwechsel mit 100 Liter Reinwasser.
Rein optisch kommt auch ordentlich Reinwasser aus dem Hahn.
Geräusch finde ich nicht lauter als bei der 500 GPD.
Leitwert und echte Durchflussmenge prüfe ich nach dem ersten Wasserwechsel.
Muss sich ja noch etwas einlaufen.
-
Hallo an alle
@Norbert... schön mal wieder von dir zu lesen :)
Bitte keine Entschuldigungen :) es ist ja nichts passiert :)
Liebe Grüße
Martin
-
Hallo Ditmar
ich hatte gestern und heute viel zu tun, ein Teil der bestellten Ware ist falsch, Mist. Das mit dem Schlauch kann leider immer wieder vorkommen, gerade vor Weihnachten gehen die Transportleute nicht besonders gut damit um . Einmal geworfen und ein Schlauch rutscht raus. Du hast sicher gesehen wieviel Mühe ich mir mit dem Karton gemacht habe, hier mal alter und neuer Karton.Ich sehe auch das die Anlage 2 ltr die Minute schafft und das der Leitwert auch passt. Richtig das wird sich alles noch etwas zum guten verändern, die Pumpe macht ja 5,3 ltr working flow und das ist die bislang grösste von mir verbaute Anlage. HN-JCM baut High Tech Membrane, die wickeln die enger . Jozzon z.B. kriegt bei gleicher Grösse nur eine 600 gpd Membrane hin.
mfg
jörg
-
Hallo Jörg
Kein Ding mit dem losen Schlauch.
Bei so vielen Schlauchverbindungen ist es Pflicht die Anlage bei den ersten Litern zu beobachten.
Du hast die 800GPD ordentlich verpackt. :good:
Aber bei dem Gewicht und kurz vor Weihnachten geht es in der Tat bei den Lieferanten etwas rauer zu.
Die Pumpe macht einen soliden Eindruck mit ihren Druckgussgehäuse.
Sie läuft auch ruhiger und hört sich nicht so rauh an was wiederum am Gehäuse liegen könnte.
Werde nach den nächsten Wasserwechsel wieder Durchflussmenge und Leitwert kontrollieren.
Erst wenn absolut keine Luft mehr im System ist dürften auch die besten Werte zur verfügung stehen.
Ansonsten ein guter Kauf für Leute die gutes Wasser in kurzer Zeit haben wollen.
-
Hallo Ditmar
nun die E-Chen Pumpe hat einen 127 mm Kopf da war das nicht so einfach mit dem Halter. Normale Pumpen haben einen 98 mm Kopf, die 3 cm müssen irgendwo herkommen. E-Chen hat diese Serie für den comerciellen Bereich entwickelt . Ebenso haben E- Chen Pumpen einen einstellbaren Bypass, d.h. die Pumpe läuft nicht immer auf Vollast , ein Teil des Wasser fliesst quasi zurück. Das schon Pumpe und Motor
mfg
jörg
-
Hallo Jörg
Ebenso haben E- Chen Pumpen einen einstellbaren Bypass, d.h. die Pumpe läuft nicht immer auf Vollast , ein Teil des Wasser fliesst quasi zurück. Das schon Pumpe und Motor
Ok , das könnte den ruhigen Lauf erklären zumal ich mit 4.5bar Leitungswasser ankomme.
-
Hallo Ditmar
hier mal ein Datenblatt.
mfg
jörg
-
Danke Jörg :good:
Gute Daten denke das erklärt die guten Werte.
-
Hallo Ditmar
das Problem bei der 800 gpd Anlage ist: man bewegt sich dort schon leistungstechnisch im Profi Bereich. Die Teile die man verbaut kommen auch aus dem Bereich, damit wird es leider teurer.
mfg
jörg
-
Hallo Jörg
Was heißt hier leider. :hmm:
Für gute Komponenten kann besser darf man auch gutes Geld verlangen.
Ich war mit meiner 500GPD auch zufrieden.
Trotzdem wusste ich genau was mir noch gefehlt hat.
Selbst 90 Sec können lang werden wenn 1.5 Liter Wasser für dein Kaffeeautomaten einlaufen. :pfeifend:
In solchen Sachen ist Geduld nicht gerade meine Stärke. :'(
Und genau dieser Bedarf wurde mit deiner ersten Vorstellung der 800GPD abgedeckt.
Ausdauer und Durchsatzmenge nach meiner Vorstellung.
Qualität hat einen erhöhten Aufwand , daher sehe ich den Preis auch als gerechtfertigt.
-
Hallo Ditmar
es gibt inzwischen 1000 gpd Membranen, doch keine Pumpe dafür und kein Membranrohr
mfg
jörg