Das offene Diskusforum

Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: Jojo1000 am 22-08-2012, 07:32:56

Titel: 1000liter-aber wie heizen?
Beitrag von: Jojo1000 am 22-08-2012, 07:32:56
Hallo zusammen,
Wie ihr sicherlich mitbekommen habt,bekomme ich demnächst mein neues knapp 1000 liter grosses becken.nun stellt sich mir die frage: wie heiz ich das teil am besten?
Klar wäre ein anschluss an die heizung des hauses das beste,was aber momentan leider noch nicht möglich ist.sobald das becken leer bei mir steht,werde ich von 3 seiten mit styropor isolieren....
Wie würdet ihr ein solches becken heizen? Reichen da 2 mal 300watt heizstäbe? Vielleicht habt ihr ja auch ne idee des energiesparens.....bin für jeden tip dankbar.
Titel: Re: 1000liter-aber wie heizen?
Beitrag von: Jörg Gottwald am 22-08-2012, 08:44:44
Hallo johannes
ja ich verwende zwei 300 Watt Titanheizer
mfg
jörg
Titel: Re: 1000liter-aber wie heizen?
Beitrag von: aquabook am 22-08-2012, 10:09:20
servus miteinand,

Im Baumarkt gibt es elektrische Fußbodenheizmatten. Musst Dich mal informieren, wegen dem Gewicht.
Titel: Re: 1000liter-aber wie heizen?
Beitrag von: Ditmar am 22-08-2012, 18:20:46
Hallo Johannes

Bei mir reichen 2x 200W Titanheizer.
Allerdings hift meine Eheim 3000 Kompakt mit 55W mit ihrer Abwärme in der Klarkammer bei der Erwärmung mit.
Titel: Re: 1000liter-aber wie heizen?
Beitrag von: scareface63 am 22-08-2012, 23:29:56
moin Johannes,

wenn du die seiten isolierst reichen 1x300watt aus-hab ich auch mit brutto 900liter

habe allerdings styrodur anstatt styropor genommen:
http://www.fisch-forum.de/thread.php?threadid=33900&threadview=0&hilight=&hilightuser=0&page=25

4cm würden auch reichen, habe  nur aus optischen gründen 12cm genommen, weil ich mir denke 4cm sieht ein wenig blöd aus.
Titel: Re: 1000liter-aber wie heizen?
Beitrag von: Ditmar am 23-08-2012, 06:29:54
Hallo Rue , Johannes ....

habe allerdings styrodur anstatt styropor genommen:

Exakt habe ich auch für die Rückwand genommen zur Isolierung gegen die Außenwand.
Titel: Re: 1000liter-aber wie heizen?
Beitrag von: Jojo1000 am 23-08-2012, 07:36:47
Hallo zusammen,
Danke für die tipps.werde es in dem fall auch mit styrodur isolieren.sobald das becken da ist wird von mir die isolierung gemacht.
Was ist der unterschied zwischen styropor und styrodur?  :verlegen:
Titel: Re: 1000liter-aber wie heizen?
Beitrag von: Derjoe am 23-08-2012, 09:59:56
Hallo Johannes,

bei der Wärmeleitung gibt es zwischen Styropor und Styrodur fast keine großen Unterschiede mehr. Styrodur hat feinere Poren und ist somit härter + besser belastbar. Für unsere Zwecke reicht Styropor alle mal.

Lg,
Joe
Titel: Re: 1000liter-aber wie heizen?
Beitrag von: Norbert Koch am 23-08-2012, 12:44:15
Hallo Johannes,

hier der (nicht uninteressante) Artikel zu Polystrol auf Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Polystyrol).

Styropor (weiß) und Styrodur (grün) sind Markennamen der BASF. Styrodur (http://www.basf.de/de/produkte/plastics/schaum/styrodur_startpage.htm) ist lt. dem Wikipedia-Artikel nur in Deutschland auf dem Markt :fish03:.

Styropor hat eine geringere Dichte und ist (etwas) leichter. Styrodur ist dichter und auch besser zu verarbeiten, da die Platten beim Schneiden nicht so "fusseln"...

Weitere Vorteile:
Haltbarer, da Styrodur weniger Wasser aufnimmt und langsamer verrottet als Styropor.
Aufgrund der saubereren Schnittkante und der (hell-)grünen Grundfarbe ist es optisch ansprechender.
Da es eine höhere Druckfestigkeit aufweist, ist es auch als Unterlage besser geeignet.

Der Preisunterschied hält sich - für 1 Aquarium - in Grenzen; ich würde immer auf Styrodur zurückgreifen...
Titel: Re: 1000liter-aber wie heizen?
Beitrag von: scareface63 am 23-08-2012, 15:26:31
moin Norbert,

perfekt beschrieben :optimist:

waren genau die gründe warum ich mich für diese variante entschieden habe-manchmal denke ich sogar drüber nach wie es wohl ausgesehen hätte ohne meiner schwarzen folie, mit nur diesen grünen platten dahinter :cheese:
Titel: Re: 1000liter-aber wie heizen?
Beitrag von: Derjoe am 24-08-2012, 12:38:57
Hallo Norbert, Rue und Johannes,


wenn Styrodur wirklich nicht viel teurer ist dann würde ich es auch nehmen. Es gibt bei Styrodur und bei Styropor aber auch Qualitätsunterschiede. Die Juwelrückwände sind Teilweise aus Styrodur und so hart dass das Messer nicht durchgeht wie Butter. Man kann beide Arten mit entsprechenden Lacken auch färben wenn man möchte.

Ich bearbeite zeitweise Styropor und kenne dort die großen Qualitätsunterschiede. Man muss einfach nur schauen das man so kleine "Kugerln" hat wie möglich. D.h. nicht größer als ca 1mm dann hat man hochwertiges Styropor das man in der Aquaristik überall einsetzen kann - auch als kompletten Unterbau statt einem Holzschrank oder der gleichen.

siehe Foto, wie ich mich manchmal mit Styro quälen muss. Ich bearbeite Styro auf meine CNC Maschinen um Gießmodelle zu fertigen.  :verlegen:

lg,
Joe
Titel: Re: 1000liter-aber wie heizen?
Beitrag von: Jojo1000 am 27-08-2012, 07:33:53
Hallo zusammen,
So,der entschluss steht .ins becken wird keine btn amazonas einziehen,sodass die tiere den platz für sich haben.geheizt wird mit 2 300 watt stabheizern von jäger.filtern werde ich mit 2 jbl 1501 greenline filter.
Dämmung werde ich aus styrodur machen an 3 scheiben( hinten und seite).
Habe mich nun für ein neues becken entschieden,eigentlich sollte es ja ein gebrauchtes werden.war samstag beim becken anschauen,weit gefahren........das becken war jedoch in einem andren zustand als erwartet(becken kratzer,schrank nicht mehr schön,dekor nicht schön)
Die masse vom neuen becken sind:2 meter *70*70 .980liter genau.nach langem hin und her und vielen becken die ich im auge hatte,steht der entschluss nun.
Im becken wird die btn slimline amazonas verbaut werden vom hersteller des beckens.
Dieser entschluss steht nun,bestellt ist es auch,also muss ich nur noch auf den anruf der spedition warten.lieferzeit ca.20-30 werktage.

Titel: Re: 1000liter-aber wie heizen?
Beitrag von: Günter-W am 27-08-2012, 08:49:26
Hallo Johannes

>>>>2 meter *70*70 .980liter genau. <<<<

Klasse!!

Das ist ein Traum Becken wo von jeder solch eines haben möchte,(ich auch) .
Ich habe nur ca 700 Ltr.  + 100 Ltr. Filter und als ich es das erste mal gefüllt hatte bin ich auf Zehenspitzen gelaufen weil ich Angst hatte es durch meinen Dielen Boden kracht. :ohno:   :hihi:
Titel: Re: 1000liter-aber wie heizen?
Beitrag von: Jojo1000 am 27-08-2012, 08:57:27
Hallo günther,
Ja,davor hab ich auch noch ein wenig angst das die last heftig wird.ich werde ne grosse platte unterlegen,das sich die last besser verteilt.wir haben ne fussbodenheizung,aber da es ein neubau ist,wird es denke ich keine probleme geben(so hoffe ich :verlegen:) .
Hab mir schon so ne 3 stufige trittleiter gekauft,da ich sonst nie und nimmer mehr an den boden des neuen beckens komme,geschweige denn an die rückwand:-). Zum glück sind solche grosse becken ,wenn sie erstmal richtig laufen,eigentlich ziemlich pflegeleicht.deshalb und aus geschmackssache ,werde ich nur 1-2 amazonaspflanzen einsetzen,dementsprechend gibts kein mulm oä pflanzenzeugs.will ja,das meine 16 er truppe der blickpunkt bleibt und ist :super:
Als einziges kommen noch feine wurzeln 2-3 mehr rein.so natürlich wie möglich solls sein......
Ps: ich habe diese höhe genommen,da der traum vom altum immernoch da ist,und wer weiss,wann du mal wieder welche abgeben möchtest.natürlich muss ich vorher den diskusbesatz reduzieren :verlegen:
Titel: Re: 1000liter-aber wie heizen?
Beitrag von: Ditmar am 27-08-2012, 11:42:40
Hallo Johannes

Gratulation zu deinem Becken.
Das sind stolze Maße bei dem Freude aufkommt wenn es mal eingelaufen ist. :supi:
Und man hoffentlich davor entspannt liegen kann und mit leichten Schwenkbewegungen mit dem Kopf dem treiben zu schauen darf.
Titel: Re: 1000liter-aber wie heizen?
Beitrag von: Many am 27-08-2012, 11:49:29
Hallo Johannes,

das ist mal eine Ansage.

Ditmar laed Dich bestimmt mal fuer ein Wochenende ein, um das entspannte liegen und schauen zu ueben  :tschuess:
Titel: Re: 1000liter-aber wie heizen?
Beitrag von: Jojo1000 am 27-08-2012, 12:29:42
Hallo dtmar und many :wink:
Ja,grösser wirds becken nicht mehr(nie mehr).
Das ist jetzt die obergrenze.
Bin eigentlich ganz froh,das das mit dem gebrauchten becken nix wurde. Jetzt ists ein schön weisses,ganz neu.
980 liter reichen völlig......
Titel: Re: 1000liter-aber wie heizen?
Beitrag von: Ditmar am 27-08-2012, 12:33:03
Hallo Many

Oder ich fahre zu Johannes damit wir synchron schwenken können habe ja bald mehr Zeit wie er. :pfeifend:

Heute morgen habe ich meine letzte Bereitschaft beendet. :pfeifend:
Titel: Re: 1000liter-aber wie heizen?
Beitrag von: Many am 27-08-2012, 12:38:12
Hallo Ditmar,

Dann haste es ja bald geschaft.

Nach Johannes fahren geht nicht, es fehlt der Hund.  :-!-:
Titel: Re: 1000liter-aber wie heizen?
Beitrag von: Jojo1000 am 27-08-2012, 13:47:28
So,grade vom aquarienkontor den rückruf bekommen,das das becken anfang bis mitte oktober kommt :super:
Der 2 te jbl 1501 gl und der 2 te 300 watt heizer müssten heut oder morgen schon eintreffen
Ditmar ihr seid jederzeit willkommen zum entspannten schauen
Titel: Re: 1000liter-aber wie heizen?
Beitrag von: Günter-W am 27-08-2012, 17:42:02
Hallo Johannes

.>>><filtern werde ich mit 2 jbl 1501 greenline filter.<<<

Bei der Größe des Beckens würde ich mir überlegen ein Filterbecken unter das Aquarium zu stellen.zB ein Altes 100x40x40 cm =
Weniger Arbeit ,sehr lange Standzeit. (einige Jahre!)

Die JBL Filter sind das Außenfilter und wie viel Watt haben die beiden zusammen da läppert sich schon etwas zusammen wenn das Jahr herum ist.

Ich habe mein Becken ca 700 Ltr mit einem MKF ca 100 Ltr. der neben dem Becken steht und mit ,,nur,, 15 Watt arbeitet,das Wasser muss vorher noch durch einen HMF. 60X60x5 cm.
Nicht das mir das Hobby Diskus zu teuer wäre aber wenn ich die Stromkosten durch Steropur Dämmung und Strom beim Filter etwas einsparen kann warum nicht  aber vielleicht auch weil ich ein Schwabe bin...  :laugh2:
Titel: Re: 1000liter-aber wie heizen?
Beitrag von: Ditmar am 27-08-2012, 18:15:21
Hallo Johannes

Danke für die Einladung die gilt natürlich auch für dich wenn es dich mal in meine Gegend verschlägt.

Nun warten wir mal auf dein tolles Projekt.
Bis die Bavaria darin baden dürfen wird es wohl noch einige Zeit dauern.

Aber wie sagt man die "Vorfreude ist die ......."
Bei deiner geplanten Beckengröße möchte ich Günter zustimmen das ein Filterbecken schon eine Überlegung wert sein sollte.
Da bin ich mit meinem BTN Innenfilter total zufrieden und möchte ihn keinenfalls gegen irgend ein anderes Filtersystem tauschen.

Wenn Außenfilter und ein Filterbecken zu groß sein sollte käme für mich nur ein U-Filter in Frage wie Jörg ihn einsetzt.
Was dieser mit seinen kompakten Maßen umsetzten soll ist schon sehr erstaunlich.
Allerdings auch nicht ganz billig.

Selbst mein Eheim 2080 + Eheim 2078 erscheint mir knapp für unsere Wannen.
Titel: Re: 1000liter-aber wie heizen?
Beitrag von: Jojo1000 am 27-08-2012, 18:35:07
Hallo ihr beiden :wink:
mit einem filterbecken habt ihr natürlich recht.habs mir lange überlegt.....
Meine freundin hat da ihre finger im spiel.sie meinte: nicht noch mehr wasser im wohnzimmer.vorerst zeige ich mich mit dieser lösung als zufrieden :hihi:was ich bei ihr nicht verstehe: da stellen wir uns 1000 liter ins wohnzimmer,und sie fängt an zu mosern,wenn so ne pfütze von 200 liter dazu käme.frauen halt :haha:
Die filter haben jeweils 20 watt,das sind die stromsparer die neuen.
Die rückwand ist die,die jörg auch drin hat.die sieht klasse aus.
Titel: Re: 1000liter-aber wie heizen?
Beitrag von: scareface63 am 27-08-2012, 21:02:53
Moin Johannes-sehr schönes mass haste dir ausgesucht.

hast du schon über eine bodenbohrung nachgedacht-ich habe meins mit 3 bohrungen und vorfilter bauen lassen.
die dritte bohrung könntest du als durchflussbecken nutzen.
denke mal drüber nach, nachher lässt es sich schlecht umsetzen.
Titel: Re: 1000liter-aber wie heizen?
Beitrag von: Jojo1000 am 16-09-2012, 11:44:49
Hallo rue,
Hab deinen beitrag erst jetzt wieder gefunden.Das mit bohrungen wird nix,meine regierung stimmt da nicht zu.......In dieser hinsicht zeige ich mich einsichtig :verlegen: :haha:
Titel: Re: 1000liter-aber wie heizen?
Beitrag von: scareface63 am 16-09-2012, 12:00:38
moin Johannes,

wenn es nur um das filter becken geht was die regierung nicht will-so würde ich die bohrungen trotzdem machen und mit einer kleinen glasplatte wieder zukleben lassen, öffnen kannste ja nach bedarf, eine spätere bohrung wäre kompliziert.